Mehr Lebensmittel mit weniger verfügbaren Resourcen zu produzieren ist die große Parole, wenn es um unsere Welternährung und eine Zielsetzung bis 2050 geht. Es geht also um eine Steigerung der Effizienz, was erstmal total super klingt, schließlich hat das die letzten Jahrzehnte auch schon sehr gut geklappt. Leider fliegt uns da gerade einiges um die Ohren. So kommen Tierärzte in der “Göttinger Erklärung” aus diesem Jahr zu dem Schluss, dass es beim Milchvieh so wie bisher nicht weitergehen könne. Über… weiter
Related Posts
Geburtstag im Habitat
Vor einigen Tagen feierten wir meinen runden Geburtstag. Statt Dutzenden Gästen hatte ich genau fünf, und genau genommen waren sie auch keine Gäste. Im Gegenteil, jedes Mal, wenn ich versuchte abzuwaschen, wurde ich aus der Küche gescheucht. Schon Tage vorher habe ich Gesprächsfetzen aufgeschnappt, die so süße Worte wie „cookies“ und „cake“ beinhalteten. Am Vorabend entschuldigte sich Carmel von unserem geplanten Salsa-Abend, sie müsse noch etwas fertig stellen. Shey und Dusty diskutierten, wie man ohne Ei backen kann – in… weiter
Von der Lochkarte zum Tablet
Oder: Wie Unternehmen mit dem Fortschritt gehen können
Um eins gleich klarzustellen: Das mit der Lochkarte stammt nicht von mir, sondern von einem der zahlreichen Dozenten des diesjährigen e-Marketingdays. Aber ich fand den Einstieg ziemlich passend, da ich mit meinen 34 Jahren zwar keine Lochkarten mehr kenne, mich aber sehr wohl noch an die Zeiten […]
Sci-Hub
Zur Problematik des Urheberrechts in der Wissenschaft: Phillipp Hummel: Millionen Fachartikel illegal im Netz Mehr zum Thema: Open Access