Die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) ist eine neue Strategie zur HIV-Prävention, der in Deutschland im medizinischen Establishment noch viel Skepsis entgegenschlägt. Eine Umfrage soll jetzt eruieren, wie die Realität im Alltag ist. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/aids/article/908821/hiv-praevention-online-befragung-praeexpositionsprophylaxe.html
Related Posts
Bakterientoxin von Staphylococcus aureus unwirksam gemacht
Mit der zunehmenden Antibiotika-Resistenz werden alternative Verfahren zur Behandlung bakterieller Infektionen immer notwendiger. Forschern konnten jetzt Zielzellen pathogener Bakterien enzymatisch so vorbehandeln, dass eine bedeutende toxische Wirkung des Bakteriums Staphylococcus aureus ausblieb. Jede dritte Person weltweit trägt das Bakterium Staphylococcus aureus ständig auf der Haut und im vorderen Nasenraum mit sich herum ohne davon etwas […]
PrEP-Leitlinie: HIV-Vorsorge bei Risikogruppen empfohlen
Ärzte sollen Menschen, die besonders gefährdet sind, sich mit HIV zu infizieren, zum Schutz die Prä-Expositions-Prophylaxe anbieten. Das empfiehlt die Leitlinie zu PrEP. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/aids/article/967666/prep-leitlinie-hiv-vorsorge-risikogruppen-empfohlen.html
Blackburn and Darwen and East Lancashire CCGs consult on GF prescriptions
We’re aware that NHS Blackburn and Darwen and NHS East Lancashire Clinical Commissioning Groups (CCGs) are both reviewing their policy on access to all gluten-free food on prescription. We have written to Members in the area and are spreading the