In den Weiten des Internets kann man immer mal wieder ein kleines Juwel finden. Darunter dürfte auch das hier gezeigte Video fallen, das als Mockumenmtary fast schon einen Kultcharakter genießt. Gedreht 1992 vom kürzlich verstorbenen Walter Wippesberg für das ORF. Die Handlung ist schnell erklärt: Im Stil ethnologischer Dokumentarfilme berichtet ein afrikanisches Filmteam vom unbekannten Oberösterreich und den Sitten und Gebräuchen der dort ansässigen Stämme. Dabei stehen Bild und Ton oft in einem starken Gegensatz, während mit einer guten Portion Ironie so manche der Eigenheiten Oberösterreichs und seiner Bewohner (die sich aber problemlos auch auf andere Gegenden übertragen lassen) kommentiert werden. Besonders der selbstherrliche Ton, der hier angeschlagen wird, machen den Film meinen Augen zu einem echten Leckerbissen. Sehr schön auch die Erklärung der neuen Religion des Huhns, nach dem der Film benannt ist. Anspielungen auf echte Dokumentarfilme sind beabsichtigt.
Related Posts
Gefangen im Dschungel
Im Februar 2002 entführten FARC-Rebellen (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia)
Clara Rojas und ihre Freundin und Kollegin Ingrid Betancourt und
hielten beide sechs Jahre im kolumbianischen Dschungel gefangen. Die
beiden Frauen waren auf der Reise in den unsicheren Süden Kolumbiens,
um für ihre Partei Oxigeno Verde Wahlkampf zu machen. Sie kamen nie
dort an. … weiter
Rezension zu „Ich überlebte für meinen Sohn“ von Clara Rojas (2009) München: Blanvalet Verlag, 285 Seiten.
Der Ernährungsmediziner November 2013
In diesem Jahresabschlussheft widmen wir uns wieder den Hauptthemen wie Adipositas, metabolisches Syndrom und neuen Erkenntnissen über das “gut brain”.
The post Der Ernährungsmediziner November 2013 appeared first on Beauty Blogger – Swissestetix Blog.
Nachrichten einer einsamen Bloggerin…
…heute schreibe ich aus dem leeren doctr.com Büro. Wenn ich tippe, hallt es von den Wänden wider, denn das gesamte Team ist nicht hier…
Also gut, ich übertreibe ein wenig, denn wir haben heute schon per Online-Sprechstunde miteinander kommuniziert. Exklusiv quasi – von der großen MEDICA in Düsseldorf, in mein kleines Büro nach Potsdam…
Ab morgen geht die Online-Sprechstunde dann wirklich online! Für alle, die es nicht abwarten können – hier eine kleine Preview:
Im Bild, von links nach rechts: Kai v. Harbou, Gelia Grotzky (Düsseldorf), Stefanie Nowitzki (Potsdam)