“Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit” – dieses Aristoteles zugeschriebene Zitat war in der Antike vermutlich auch schon nicht richtiger als heute. Inzwischen wissen wir aus empirischen Studien, dass Hochbegabte insgesamt sich hauptsächlich – wenig überraschend – in ihrer hohen Intelligenz und damit direkt assoziierten Merkmalen wie Leistungsstärke, schulischem Selbstkonzept o. ä. unterscheiden, sozial und emotional aber eigentlich recht unauffällig sind (und wenn, dann sogar eher im positiven Sinne). Dennoch halten sich Klischees wie das “verrückte Genie” oder die “schwierigen Hochbegabten” hartnäckig. Eine aktuelle Studie, die ich in Zusammenarbeit mit dem Hochbegabtenverein Mensa in Deutschland e. V. durchgeführt habe, untersucht erstmals auf Basis einer repräsentativen Stichprobe, welche Hochbegabtenstereotype die Deutschen eigentlich haben.
Related Posts
Denken frisch präsentiert
Wissen Sie was Richard Feynman nicht hatte? Angst, vor Menschen eine Theorie zu entwickeln. Er hatte auch kein Präsentationsprogramm wie Microsoft Powerpoint. Er hatte einen auf gut Akustik gebauten Saal, eine große Tafel in Dunkelgrün und ein Stück Kreide. Und selbstverständlich einen brillanten Kopf. Mit diesen wenigen Hilfsmitteln unterhielt er Studenten und Laien, wenn er die Grundlagen der Physik und seine weiterführenden Theorien erläuterte.
dvdrip
Das Paket
dvdrip
liegt im Repository http://www.debian-multimedia.org/ und bietet eine grafische Oberfläche für Transcode. Anleitungen liegen auf http://www.selflinux.org/selflinux/html/dvd-rippen.html und http://www.linux-user.de/ausgabe/2002/04/052-dvdrip/dvdrip.html. Zum Rippen einer DVD gehe ich in der Reihenfolge der Reiter im Programmfenster so vor:
Speicherung
Dies ist kein Blogbeitrag
weil… ich darf nämlich gar nicht! Wirklich nicht, streng verboten, echt jetzt. Also… pssst, wir sind ja unter uns, also nicht weitersagen… bleibt wirklich unter uns, ja? Ich bin nämlich gerade unterwegs mit der Bahn ins Wochenende. Also ich sitze im ICE nach…. ach, ist ja egal, von wo nach wo, also ich sitze im […]