Wie sehr man sich über Schreib- und Grammatikfehler in anderer Leute Texte ärgert, hat viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Jetzt nicht den Fehler begehen, das Ergebnis umzudrehen – falls Sie introvertiert sind, sich aber nicht an Rechtschreibfehlern stören, hat das nichts mit der Studienfrage zu tun. Interessant ist, ob Lektoren, Korrektoren und Schlussredakteure jetzt anders gesucht werden müssen; überhaupt sollten die Stellen immer mit zwei Personen besetzt werden, einer für die Rechtschreibung und ein Jerk für die Grammatik.
Related Posts
Fühlst du den Mond da stehen?
Nicht sehr überraschend fand ich die Meldung der Max-Planck-Gesellschaft nach der der Mond unseren Schlaf nicht beeinflusst. Die Blogger-Kollegin Ute Gerhard gab mir dazu auf Twitter recht: “Warum sollte er auch? Ich hab das eh’ nie verstanden.” Ja, wie soll der Mond den Schlaf von Menschen beeinflussen?
Das öffentliche Abspecken des Reiner Calmund
Jeder kann über das medienbegleitete Abspecken des Reiner Calmund denken, was er will. Aber für mich als leidgeprüften Hausarzt, was dieses Thema betrifft, laufen zumindest zwei Dinge richtig:
1. setzt sich Herr Calmund mit der ausufernden Öffentlichkeit im Zusammenhang mit seiner Gewichtsabnahme so unter Druck, dass er praktisch nicht mehr anders kann, als eine bestimmte Anzahl […]
Wenn die Realität auf einmal anders ist – Cinema Barmen, 6.5.2010, 14.30 h
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Sozialtherapeutische Verbund der Bergischen Diakonie Aprath zeigt für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie interessierte Gäste den vom Medienprojekt Wuppertal produzierten Film “Wenn die Realität plö…