Schnell ist die Zeit verstrichen, und wieder eine LPSC (Lunar and Planetary Science Conference) abgehakt. Dieses Mal wegen Ostern etwas verkürzt. Wohl ein Grund, weshalb die Tagung (zumindest gefühlt) deutlich ruhiger war als normalerweise. Aber immer noch ordentlich groß, es sollten wohl knapp zweitausend Teilnehmer gewesen sein. Wie schon im letzten Eintrag beschrieben, ist die LPSC die große Tagung in den Planetaren Wissenschaften. Es wird so ziemlich alles abgedeckt, von analytischer Planetologie (also der direkten Laboruntersuchung von Meteoriten etc.) bis… weiter
Related Posts
Diskussion am Wochenende – 3D Drucker – die Zukunft der Medizin?
3D-Drucker? Dieses Wort ist zur Zeit in aller Munde. Die Baupläne der ersten selbst “ausgedruckten” Knarre geisterten unlängst durchs Internet (chip.de 10.5.13). Und auch in der Medizin scheinen diese neuen intelligenten Maschinen einen Siegeszug anzutreten. An einer amerikanischen Universität wurde ein Satz Ohren aus echtem Gewebe gedruckt produziert (spiegel.de 24.4.13). Eigentlich ein simples Prinzip: Scannen, […]
Artikel von: Monsterdoc
Dem Wunder die Hand hinhalten
So viele tausend Kilometer von Deutschland entfernt im peruanischen Arequipa kommt mir immer wieder der Satz der Heidelberger Lyrikerin Hilde Domin in den Sinn: Dem Wunder die Hand hinhalten wie einem Vogel. Das hängt mit den Kindern und Jugendlichen von Casa Verde zusammen. Gerade schreibe ich am Jahresbericht für die Spenderinnen und Spender, die erfahren sollen, was in den Heimen in Arequipa und Cusco im zurückliegenden Jahr so passiert ist. Bei den 30 bis 40 Jungen und Mädchen im Alter… weiter
Kollegen, warum wollt Ihr denn nicht aufs Land?
Frische klare Luft gibt’s da, viel Landschaft, Kegelbahnen, Schützenfeste und Feuerwehrbällt. Kinos zwar nicht, aber das ist eh out, holt Euch lieber eine Tüte Chips und ein paar DVD’s, dann stört sich auch niemand daran, wenn ihr zwischendurch mal weggerufen werdet, weil da aufm Land sollt Ihr ja richtige Landärzte werden, und die sind ja […]