Nach einer langen Schlechtwetterperiode, die nur kurzeitig hier und da unterbrochen wurde, gab es letzte Woche für mich endlich wieder die Möglichkeit, mich mit der Astrofotografie zu beschäftigen. Am 17.3.2016 war es überdurchschnittlich klar und sogar einigermaßen windstill, sodass ich mir relativ gute Beobachtungen von Mond und Jupiter versprach. Hilfreich ist auch der derzeit hohe Stand der Ekliptik. Die Ekliptik bezeichnet die Bahnebene, auf der sich die Erde um die Sonne bewegt. Näherungsweise kann man aufgrund der Entstehung des Sonnensystems… weiter
Related Posts
Mikroskope vs. Ameisen
Ich hatte Donnerstag anlässlich des Girls-Day die Gelegenheit, unseren Röntgenlaser einem Publikum aus 10- bis 14-Jährigen vorzustellen. Meine erste Aufgabe sah ich darin, den Schüler_innen zu veranschaulichen, Wie klein unsere Objekte überhaupt sind. Ich begann also mit einem Schaubild, das ich auf einer Website der University of North Carolina at Chapel Hill fand. Wir interessieren uns für Strukturen, die kleiner sind als Bakterien. Bakterien sind etwa tausend mal kleiner als Ameisen. Ameisen sind etwa tausend mal kleiner als Menschen. Damit scheint es evident: Wenn wir Ameisen sehen können, dann müssen Ameisen Bakterien sehen können.
Die neue Gesundheitskarte kommt
In den nächsten Tagen geht es los: Dann kommen die ersten neuen Versichertenkarten. Die 153 gesetzlichen Krankenkassen sind vom Gesetzgeber verpflichtet worden, bis zum Jahresende an 10 % ihrer Kunden die neue Karte auszustellen. Die gesetzlichen Krankenkassen haben rund 69 Millionen Mitglieder, also müssen bis zum Jahresende 2011 6,9 Millionen neue Karten fertig sein. Schafft […]