Vor vielen, vielen Jahren begann ich mit dem Wissenschaftsbloggen und nahm schließlich eine Einladung auf scilogs.de an. Meine Vision war – und ist – einen neuen Ort des Online-Dialoges über Religionswissenschaft und insbesondere die Evolutionsforschung zu Religiosität und Religionen zu schaffen und zu erproben. Inzwischen stehen auf Natur des Glaubens über 550 Beiträge und über 21.150 Kommentare online! Doch neben überaus vielen positiven Erfahrungen gab und gibt es natürlich auch immer wieder Negatives. So ziehen erfolgreiche Blogs aller Art leider auch Trolle, Cranks und Hater an, die ich schließlich über eine strikte (und zeitaufwändige!) Moderation in den Griff bekommen musste. Seitdem ich Beleidigungen und Belästigungen – ggf. nach Verwarnung – konsequent unterbinde, nehme ich eine deutliche Verbesserung des Kommentarniveaus wahr. Darüber hinaus habe ich mich jedoch in letzter Zeit öfter gefragt, ob auch “Natur des Glaubens” unter “sozialem Sisyphos” (nach Friedemann Karig) leidet: Also dem Umstand, dass viele Netznutzer nur ihre jeweiligen (Vor-)Urteile abladen, ohne sich überhaupt ernsthaft mit den angebotenen Inhalten zu beschäftigen. Dann hätte das sachliche Argumentieren das gleiche Problem wie der mythische Sisyphos, der als Strafe für seinen Hochmut den Stein immer wieder auf den Berg wuchten muss – von wo er ewig wieder hinabkugelt. Dann könnten wir es als freie Menschen auch einfach lassen. Karig schreibt dazu: Von den tapferen Social-Rittern kann man viel darüber lernen, wie wir Menschen Medien und Informationen konsumieren. Dass wir offline wie online auswählen, was ohnehin unserem Weltbild entspricht, wusste man schon. Doch für die sozialen Medien wird dieser berühmte „Confirmation Bias“… weiter
Related Posts
Die Hausapotheke
Mal ehrlich, wer weiß schon so genau welche Pillen sich in der hauseigenen Apotheke befinden, wann sie das Verfallsdatum überschritten haben oder wozu sie überhaupt zu gebrauchen sind. Und wenn man dann mal ein Kopfschmerzmittel sucht, ist ausgerechnet dieses Medikament in der aufs sträflichste vernachlässigten Hausapotheke nicht aufzufinden. Daher sollte man mindestens […]
Schwachblüten II
Es ist ein schönes Gefühl, wenn man Teil einer Bewegung sein darf. Letzte Woche postete ich hier über die Peinlichkeit einer Bachblütentherapie bei Kindesmissbrauch, der Link hierzu erreichte mich aus den Tiefen von Facebook, ihn weiterzuverbreiten habe ich mir verkniffen. Meine Leser sind ausreichend suchmaschinenbefähigt. Und kritisch. Und bewegen. Zwei Tage später hat der Betreiber … … Weiterlesen →
Wenn die Realität auf einmal anders ist – Cinema Barmen, 6.5.2010, 14.30 h
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Sozialtherapeutische Verbund der Bergischen Diakonie Aprath zeigt für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie interessierte Gäste den vom Medienprojekt Wuppertal produzierten Film “Wenn die Realität plö…