Am Freitag, den 18. März findet nun von 9 – 17 Uhr der Workshop “Bedeutung, Chancen und Risiken der sozialen Medien für die Wissenschaftskommunikation” in Berlin statt. Die Sprecher der Akademien-Arbeitsgruppe hatten bereits in ihrem Startposting darauf hingewiesen: Für alle Interessierten, die nicht persönlich anwesend sein können, wird ein Livestream auf Youtube angeboten. Sie können den Stream unter folgender Adresse abrufen: Im Zentrum des Workshops stehen, wie Sie dem Programm entnehmen können, die Expertisen unserer GastautorInnen hier im Blog. Den GastbloggerInnen sei an dieser Stelle noch einmal recht… weiter
Related Posts
Der lange Weg eines Nierensteins 6/8
Die nächste Attacke
Fast eine Woche verdrängt Herr M. sein Problem vom Sonntag. Es geht ihm fast gut. Vielleicht hat sich die Diagnose Nierenstein von selbst erledigt. Aber es ist wie mit Zahnschmerzen, die von selbst verschwinden und von denen man hofft, man muss nichts unternehmen. Sie kommen wieder – nachts oder am Wochenende. Herrn M.‘s […]
ROSETTA: Ein buntes Bildchen
Das OSIRIS-Team hat unlängst eine farbkodierte Karte des Kerns des Kometen 67P/C-G publiziert, wie üblich versehen mit dem halben Alfabet an Credits, aber leider ohne die geringste Erläuterung oder Legende. Also muss sich der Betrachter selbst zusammen reimen, was die Kodierung bedeuten soll.
Was bedeutet der Wahlsieg der US-Republikaner für die internationale Energie- und Klimapolitik?
Die Republikaner erringen die Mehrheit in beiden Häusern des US-Kongresses und haben damit eine perfekte Blockadeposition nicht nur gegen alle zukünftigen Gesetzesvorhaben, sondern auch gegen die „historische“ Klimaschutzinitiative der Obama-Administration vom Anfang dieses Jahres. Das lässt wenig Hoffnung für erfolgreiche internationale Klimaverhandlungen im nächsten Jahr.