Von Vera Stucki – Winterzeit heisst Ruhezeit für Pollenallergiker – eigentlich. Inzwischen läuft Pollenallergikern mancherorts auch in den kalten Monaten die Nase, einer importierten russischen Erlen-Art sei Dank. In ungewohnter Umgebung verhält man sich anders als zu Hause – was
Related Posts
“Ist es jemals gelungen, Honorargerechtigkeit zu erlangen?”
ÄG Nord-Geschäftsführer Thomas Rampoldt übernimmt heute ausnahmsweise die Videobotschaft und äußert sich in Sachen EBM-Reform der KBV: “Wir sind der Auffassung, dass eine echte Chance in dieser Frage eigentlich die neue Option des Paragrafen §87b sein kann. Weil regionale Versorgungsstrukturen in kleinen Gruppen Honorarverantwortung übernehmen können – und dort greifen ganz andere Mechanismen, als wenn […]
Comparison of microbiota and allergen profile in house dust from homes of allergic and non-allergic subjects- results from the GUSTO study
The prevalence of allergic diseases, such as asthma, allergic rhinitis, eczema and food allergy, has been increasing worldwide, as shown in a large number of studies, including the International Study of Asthm… Lesen Sie weiter auf: Comparison of microbiota and allergen profile in house dust from homes of allergic and non-allergic subjects- results from the […]
New therapy targets gut bacteria to prevent and reverse food allergies
A new study identifies the species of bacteria in the human infant gut that protect against food allergies, finding changes associated with the development of food allergies and an altered immune response. Lesen Sie weiter auf: New therapy targets gut bacteria to prevent and reverse food allergies Quelle: ScienceDaily | Allergy Titelbild/Grafik by ScienceDaily News