Evo-Devo rockt! Evo-Devo ist ein aus den USA stammender Jargon für die Forschung an der Schnittstelle von Ontogenese und Phylogenese, also der Biologie der Individualentwicklung und der Evolutionsbiologie. Evo-Devo steht dabei als Kurzwort für „evolutionary developmental biology“, die evolutionäre Entwicklungsbiologie. Vor einiger Zeit publizierten in diesem Fachgebiet Paläontologen des Museums für Naturkunde Berlin und des Leibniz-Instituts für Evolutions- und Biodiversitätsforschung einen sehr interessanten Artikel über Amphibien in Nature [1].
Related Posts
Kassel: Patientendaten liegen auf der Straße herum
Foto: flickr, by Adam Tinworth "Sutton Paper Fall"
Nicht nur im Netz ist Vorsicht mit sensiblen Daten geboten:
Auszug aus dem Beitrag Datenpanne in Klinik in der Frankfurter Rundschau vom 28.April 2010:
"Erneut sind in Kassel Pati…
Diese Woche: Keine drei Migräneattacken sind gleich
Einseitig und pulsierend, das sind die typischen Merkmale des Migränekopfschmerzes. Doch ein stumpf stechender, beidseitiger Kopfschmerz kann laut geltender Klassifikation auch ein Migränekopfschmerz sein, wenn er nur mittelschwer ist und sich bei körperlicher Routinearbeit verstärkt. Außerdem müssen in jedem Fall noch weitere Kriterien gelten. Auch bei diesen lässt die Klassifikation gewisse Spielräume zu. Mit anderen Worten, die Merkmale der Migräneattacken variieren. Nicht nur von Patient zu Patient, sondern auch bei einem Patient gleicht selten eine Attacke der nächsten, wie jetzt… weiter
mehr Tweets von twitter.com/HausarztKunze
Patientin beschwert sich bei mir, weil Homöopath, Osteopath und Naturheilkundler jeweils eine andere Diagnose stellen als ich. Und nun?
Herr V. ist alt und hinfällig, jetzt hat er eine Bronchitis. Er will keine Pflege, kein Krankenhaus, keine Betreuung. Wie soll das gehen?
Wie schreibt man eine Bauersfrau krank? Man muss warten bis die Kinder groß sind , […]