Gastbeitrag von Dipl.-Volkswirt Wolfgang Bretschneider, UFZ-Department Ökonomie Diskussionen über ein Menschenrecht auf Wasser geraten leicht zu Diskussionen über private Unternehmen und ihr „unmoralisches Verhalten“. Das ist sachlich unberechtigt und gerade in Verbindung mit Skandalisierungsbemühungen eher ein Zeichen für die Beharrlichkeit von Schuldzuweisungssemantiken im gesellschaftlichen Diskurs. Aber in der Tat ergeben sich Fragen nach einer gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen wie Nestlé, das durch Filme wie „Bottled Life“ ganz besonders dem Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik ausgesetzt ist. Im Folgenden sollen kurz drei Punkte aufgegriffen werden, welche die Debatte zum Thema „Privatwirtschaft und Wasser“ immer wieder umkreisen: das Motiv der Gewinnerzielung, die Nutzung natürlicher Ressourcen und das bereits erwähnte Recht auf Wasser. Dabei soll deutlich werden, wo der Kern einer unternehmensethischen Problematik im Zusammenhang mit Wasser liegt – und wo nicht.
Related Posts
Die Herkunft der Papa-Plautze
Copyright: http://www.nabu-astheim.de/archiv/jan-jun-2011/ Dass Frauen in ihrem Leben einem ständigen Wandel der Hormone unterliegen, ist gemeinhin bekannt. Dass ihre Psyche, ihr Streben und Wollen, ja ihr ganzer Lebensweg stark von diesen Hormonen bestimmt werden, gilt ebenfalls als gewiss. Nicht nur die Psyche, auch der Körper durchleben starke Änderungen, insbesondere natürlich während der Schwangerschaft. Weniger bekannt ist, dass … … Weiterlesen →
Erste migrationsfähige mobile Kartentenlesegeräte für die neue elektronische Gesundheitskarte erhältlich
Das neue SCM eHealth500
Wie mir Dietmar Wendling von SCM Microsystems GmbH heute per E-mail mitteilte, sind die ersten “voll migrationsfähigen”, d.h. für den Onlinebetrieb aufrüstbaren mobilen Kartenlesegeräte erhältlich. So heißt es in der mir zugestellten Presseerklärung (im Internet fand ich nur die englische Version: Presseerklärung):
P R E S S E M I T T E […]
ExoMars-Start 14.3.2016 21:59 MEZ
Viertes Breeze M-Manöver erfolgreich abgeschlossen. Abtrennnung zwischen Breeze M und ExoMars bestätigt. Wir sind unterwegs. Jetzt erwarten wir noch das Signal. Zeitgleich mit dem Einschalten des Senders an Bord von Exomars werden automatisch die Solargeneratoren ausgefahren. Das wird in einer halben Stunde geschehen: 21:29 UTC, 22:29 MEZ.