Der Wissenschaftler als solcher reist gerne. Entgegen dem immer noch verbreiteten Klischee des einsamen Kellerlaborbewohners, der sich nur selten ans Tageslicht traut, sind Forscher durchaus gesellige Gestalten. Natürlich nicht ganz ohne Ziel und Zweck – es handelt sich hierbei vor allem um Tagungen, Konferenzen und ähnlich gelagerte Veranstaltungen. Gleich und Gleich gesellt sich halt gerne. Die auf dem Gebiet der Planetologie wohl wichtigste Tagung ist die alljährliche Lunar and Planetary Science Conference (LPSC). Diese findet seit 1970 in Houston statt… weiter
Related Posts
Gehirnerschütterungen im Sport – Nicht nur Profis haben Probleme
Gehirnerschütterungen, so überschrieb Curtis Baushke seinen Aufsatz und fügte später handschriftlich hinzu: „Es sind nicht nur die Profis, die Probleme haben.“ Gestern berichtete die New York Times über Curtis: Er spielte Fußball, weil er Fußball für den vermeintlich sichereren Sport hielt. Curtis stellte seine – richtige, wie sich im nachhinein herausstellte – Selbstdiagnose nach Informationen aus dem Internet. Und Curtis starb vor einem Jahr, am 16 Juni, 2014, im Alter von 24 Jahren. Als fünf Jahre vor seinem Tod Curtis Baushke diesem… weiter
nicht lustig
“hab ich schon extra satellitenschüssel kauft, weißt, damit kind iranisch fernseh kann.” “ohja?” “und spricht immer noch nicht.” “er wird auch erst nächsten monat zwei.” “zwei – zwei stunden darf gucken. soll ich mehr?” “nein, besser nicht. besser gar nicht. sprechen sie doch mit ihm, oder ihre frau. sprechen lernt man beim sprechen.” “frau schaut […]
Nicht von dieser Welt: Eine Inventur extraterrestrischer Materialien
Da es in diesem Blog in erster Linie um ‘handfeste’ planetare Angelegenheiten aus dem engen Blickwinkel eines Mineralogen geht, mal die Frage: von welchen Körpern des Sonnensystems haben wir eigentlich Proben? Hier also ein (etwas aufgewärmter) Artikel über die extraterrestrischen Materialien in den irdischen Sammlungen. Das meiste Material stammt natürlich von der Kugel zu unseren Füssen, der Erde. Auch wenn nicht alle Regionen direkt zugänglich sind (Tiefseeboden), so haben wir Proben von Kruste und auch dem Erdmantel. Und natürlich auch… weiter