Das Semester neigt sich dem Ende zu, und damit ist auch wieder Klausurzeit. In den Erstsemestervorlesungen schreiben in der Regel mehrere hundert Leute mit, aber im Grunde läuft eine Uni-Klausur auch nicht großartig anders ab als in der Schule. Perfekt vorbereitet ist man selten, und das Gefühl des “Oh, nee jetzt …”, das einen bei mancher Klausurfrage beschleicht, kennen wir deshalb auch vermutlich alle. Wie geht man damit um?
Related Posts
7. März/Tag der gesunden Ernährung: Vitamin D-Substitution für Säuglinge
<!–[if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 <![endif]–><!–[if gte mso 9]>
Sommer-Reiserätsel: kleine Zwischenauswertung
…Ednong liegt klar in Führung, er hat sich ja recherchemäßig richtig reingehängt, und das mitten in der Nacht! Aber auch Michi hat viele Details herausbekommen, vor allem was Eisenbahnsachen angeht. Aber der letzte Teil meiner Strecke ist offenbar unklar. Daher gibt’s jetzt gleich noch einen kleinen ergänzenden Beitrag… Also, ich schreib dann mal, Stay Tuned!
Eigentlich ist die Bahn ganz schön unverschämt
Naja, dass die Bahn auf kürzeren Strecken schon wieder eine ordentliche Verpätung einfuhr, ist eigentlich gar keine Überraschung mehr. Mein Anschlusszug war zum Glück mit einer 45-min-Umsteigezeit eingeplant. Dieser Puffer hat diesmal die Verspätung leicht verkraftet, man denkt halt mit. Wenn es die Bahn schon nicht kann.