Religionswissenschaftler werden auf Manches vorbereitet – aber nicht aufs Predigen. Und so sehr ich mich also über die Einladung freute, am Berliner Dom am 14.2.2016 die Kanzelrede zum Thema “Die Religion als Gefahr und Chance für die Eine Welt” zu halten, so vermag ich doch Lampenfieber nicht zu verschweigen… Nun begegne ich Aufregung aber am liebsten mit Arbeit – und auf Anfrage auch von Verwandten und Freunden, die heute nicht in Berlin sein können, habe ich daher den Text der… weiter
Related Posts
danke herr rösler
„meine kinder sind jetzt zwei – und ich würde gar nicht im traum drauf kommen, mit ihnen zum hausarzt zu gehen“ sagte unser gegenwärtiger gesundheitsminister, und wir kinder- und jugendärzte frohlocken. anlass war zwar der besuch des ministers in einer kinderarztpraxis – was soll man da auch anderes sagen -, aber er sagte dies auch […]
Eismond mit heißen Quellen
Kleine Gesteinskörnchen zeugen von lebensfreundlichen Bedingungen auf dem Saturnmond Enceladus. Forscher aus dem Team der Cassini-Raumsonde haben winzige Körnchen aus Siliziumoxid in der Nähe des Saturn gefunden, die sie zu seinem Mond Enceladus zurückverfolgen konnten. Aber wie kommen die kleinen Körnchen ins Weltall? Frühere Vorbeiflüge von Cassini an dem Eismond sorgten in den letzten Jahren […]
49. Science Slam Berlin am 4. April – Schwarze Löcher, der neue Kapitalismus und ein Penis in Bernstein
“Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm” wird sich Prof. Horst Zuse gedacht haben und hat einfach den ersten Computer überhaupt – die Z3 seines Vaters – nachgebaut. Beim Berliner Science Slam steht er am Montag Abend auf der Bühne und eröffnet die Veranstaltung als featured scientist.