Religionswissenschaftler werden auf Manches vorbereitet – aber nicht aufs Predigen. Und so sehr ich mich also über die Einladung freute, am Berliner Dom am 14.2.2016 die Kanzelrede zum Thema “Die Religion als Gefahr und Chance für die Eine Welt” zu halten, so vermag ich doch Lampenfieber nicht zu verschweigen… Nun begegne ich Aufregung aber am liebsten mit Arbeit – und auf Anfrage auch von Verwandten und Freunden, die heute nicht in Berlin sein können, habe ich daher den Text der… weiter
Related Posts
Wie prüft man jemanden, ob er versteht?
„Wie können wir es schaffen, dass die Studenten besser lernen?“ Ich antwortete: „Alle Prüfungen sollten mündlich sein.“ Da stutzten alle im Ausschuss und hielten es für eine doofe Idee. Nur eine Professorin schüttelte nachdenklich den Kopf und sagte leise: „Eine so große Revolution schaffen wir nie.“ Die Idee ist es, dass die Studenten dann mit reinem Lernen nichts ausrichten können, sie müssen es verstanden haben, sonst blamieren sie sich in mündlichen Prüfungen bis auf die Knochen. In meiner Uni-Zeit habe… weiter
Leichen im Keller
Es gibt gute Ärzte und es gibt schlechte Ärzte, aber irgendwie hat jeder seine Leichen im Keller liegen, was gelegentlich sogar ziemlich wörtlich zu sehen ist.
Ab und zu schaft es mal ein Kollege in die Schlagzeilen.
So wie Dr. U. aus W.
Dr. U. ist in seinem normalen Leben Hausarzt und Schönheitschirurg in W. Vor etwa einem Jahr machte er sich eines abends nach Praxisschluss auf den Weg nach England um dort einen gut bezahlten Notdienst zu machen.
Nach langer Reise im Flugzeug…
Der Patient kommt nicht
Anruf zu nächtlicher Stunde. Ein Hausarzt ist dran, genauer gesagt der Kollege vom hausärztlichen Notdienst.
„Ich schicke Ihnen gleich einen Patienten!“ sagt er nach kurzer Begrüßung. Warum sonst sollte er auch nachts um halb zwei anrufen? Aber immerhin ruft er an und schickt ihn nicht einfach rein, womöglich noch ohne ihn gesehen zu haben. Sowas gabs […]