Der Donnerstag, der uns wahrscheinlich die Bekanntgabe des ersten direkten Nachweises von Gravitationswellen bescheren wird, rückt näher. Und wie immer gilt: Wer schon etwas weiß, hat mehr von solchen Nachrichten. Daher meine Kurzserie zu Gravitationswellen. In Teil 1 hatten wir erkundet, was Gravitationswellen sind und wie sie wirken, in Teil 2 wie man sie nachweisen kann. Aber wie entstehen Gravitationswellen? Gravitations-Sendeantennen Die einfachste Situation, in der Gravitationswellen entstehen, kommt im Weltraum sehr häufig vor. Man benötigt lediglich Objekte, die sich… weiter
Related Posts
BusinessRun 2012 – Sommer, Sonne und ein entspannter Lauf
In diesem Jahr sollte alles (noch) besser werden, und so war es dann schließlich auch: Dank des tollen Wetters, das sich pünktlich zum HRS BusinessRun am 14. Juni einstellte, erlebten wir einen entspannten Lauf in Urlaubsstimmung. Unsere Zeiten konnten wir zwar alle nicht verbessern, aber das war uns auch nicht so wichtig. Und selbstverständlich […]
Dammbruch und Schlammflut in Brasilien
Schlammströme stellen eine große Gefahr in bergigen Gebieten dar. Das gilt natürlich ganz besonders, wenn die Hänge durch menschliche Aktivitäten noch zusätzlich geschwächt sind. Oder, wenn sie, wie am 5. November im Südosten Brasiliens geschehen, durch menschliche Aktivitäten überhaupt erst entstehen. Hier hatte ein Damm eines Beckens mit Abraum und Abwasser eines Eisenerzbergwerkes nachgegeben und einen Schlammstrom zu Tal geschickt.
Das neue Gehirn & Geist – Nüchtern in die Zukunft?
Klingt wie ein Klischee, ist aber völlig wahr: Gehirn & Geist ist für mich nicht irgendeine Zeitschrift, sondern hat mein Leben zum Besseren verändert. Von meiner – schon von meinem Vater vermittelte – Begeisterung für Wissenschaftszeitschriften führte mich G&G über inzwischen meterweise Hefte und Bücher auf die Spur, die Menschen nicht als natürliche “oder” kulturelle bzw. geistige Wesen zu begreifen, sondern als Gesamtheit mit biologischen Grundlagen, kulturellen Prägungen und individueller Gestalt. Entsprechend wagte ich es dann später in meiner Doktorarbeit,… weiter