Benjamin Kees hat sich in seiner Abschlussarbeit mit dem brandaktuellen Thema der Kameraüberwachung auseinandergesetzt. Für die Abschlussarbeit, die er am 05.10.2015 beim Berliner Science Slam präsentierte, erhielt er den Studienpreis des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FifF).
Related Posts
Der bürgerliche Lebensstil als kulturimperialistisches Instrument im Belgisch-Kongo
Zur Zeit der belgischen Kolonialherrschaft im Kongo lebten die Belgier dort in abgeschotteten Wohnvierteln und genossen die Privilegien ihrer bürgerlichen Lebensweise, die Wert auf Bildung, die Familie und die Kultivierung ihrer Privatsphäre legte. Diese kleine Elite von Kaufleuten, Beamten, Lehrern, Ärzten, Ingenieuren beeinflusste nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens nach ihren Vorstellungen und konnten demzufolge, nach Max Webers Definition von Macht, als die herrschende Klasse im Kongo bezeichnet werden.
advent advent
ja nun, wann beginnt man denn nu mit den weihnachtsdekokrationen? also nicht wie der lidl von nebenan, der bereits nach den sommerferien spekulatius und zimtsterne angeboten hat. aber nach dem ersten advent? da darfs dann schon beginnen. und der nachbar daheim hat auch schon den schlabbrigen weihnachtsmann am strick ans gartenhaus gehängt und die lichterketten […]
Überwindungen: Ein Film über Depressionen im Seniorenalter
Am 26.06.2012 findet um 19:30 Uhr im Wuppertaler CinemaxX (Bundesallee 250, Wuppertal-Elberfeld) die Premiere des Dokumentarfilms »Überwindungen« über Depressionen im Seniorenalter statt. Der Eintritt in die Veranstaltung kostet 1 Euro. Karten…