Ende Januar/Anfang Februar werden im Morgenhimmel alle fünf hellen Planeten gleichzeitig zu sehen sein, gemeinsam mit dem Mond im dritten Viertel. Der wahrscheinlich günstigste Tag für die Beobachtung ist der 29. Januar.
Related Posts
Hajo der Stationsarzt – die neue Oberärztin
Mit Michelle und Hajo läuft es gut. Seit ihrem letzten Date im Zoo sind sie ein Herz und eine Seele. Sieht die Soap nach einem Happy-End aus? Warten wir es ab.Heute ist ein veregneter Sommertag. Hajo quält sich missmutig aus seinem warmen Bett heraus, ihm ist kalt. Wieder einmal steht ein normaler Operationsalltag auf dem […]
Küken 4.0
Seit letztem Herbst haben wir eine neue Auszubildende, stets ein Quell der Freude und des Einblicks in die Jugend-von-heute ™. Letztens habe ich mit ihr Blutdruckmessen geübt. Küken: “Hat mir Moni schon gezeigt.” Ich: “Na, dann, machen Sie mal.” Sie läuft los und holt das vollautomatische Hightech-Quadrupel-Messgerät. Ich: “Ne, Ne, das kommt später. Messen Sie … … Weiterlesen →
Wie möchten wir Notfallmedizin in Zukunft definieren?
Scott Weingart hat in diesem Jahr beim SMACC 2013 einen wie ich finde genialen Vortrag zu diesem Thema gehalten. Er bemängelt, dass das Selbstverständnis der Notfallmediziner nicht zuletzt getriggert durch Overcrowding in den Notaufnahmen durch
Hausarztpatienten zunehmend weg von der behandlung kritisch Kranker zu einer Art Ersatz der Niedergelassenen führt.
Wenn zudem noch um die Versorgung kritisch kranker Patienten hausintern geschachert wird, vor allem wenn Bettenknappheit herrscht kommt es zu einer Unterversorgung der Patienten, die unserer
Hilfe am dringendsten bedürfen. Ein Zustand den ich durchaus auch aus eigener Erfahrung kenne und bestätigen kann.
Sein Statement ist, dass die Versorgungsqualität nicht davon abhängen dürfe wer gerade anwesend ist und wie die Kapazität auf der/den Intensivstation(en) ist.
“Maximal aggressive care”, ob kurativ oder palliativ ist sein Dogma und daraus resultierend die Auffassung, dass Emergency Medicine aktiv um den Begriff “resuscitation” erweitert werden muss.
Wie sehen Sie/ seht Ihr die Situation? Was ist unsere ureigentliche Aufgabe in der Klinischen Notfallmedizin?
Bitte besucht und liked start-ED auch bei facebook, hier findet ihr noch regelmässiger aktuelle Infos und Links zum
Thema.