Wenn man von Geysiren hört, dann schweifen die Gedanken meist in ferne Regionen. Island vielleicht, oder der Yellowstone Nationalpark in den USA. Oder Neuseeland. Aber auch hierzulande kann man auf Geysire treffen, wenn auch nicht auf die dampfgetriebene Variante. Aber dafür können wir mit dem weltweit wohl höchsten Kaltwassergeysir aufwarten. Und der bricht mit großer Regelmäßigkeit am Mittelrhein, nahe der Stadt Andernach aus. Kaltwassergeysir deshalb, weil er im Gegensatz zu den bekannteren Geysiren auf Island und im Yellowstone Nationalpark eben nicht durch verdampfendes Wasser angetrieben wird, sondern durch im (vergleichsweise) kalten Wasser gelöste Gase.
Related Posts
Kurzinfusionen
„Du sag mal,“ fragt Jeny, „kannst Du mir mal verraten, weshalb Ihr Ärzte das Furosemid immer als Kurzinfusion ansetzt?“ „Äh, wieso nicht?“ „Weil… irgendwo ist es doch widersinnig. Ein Diuretikum geben und gleichzeitig Flüssigkeit dazu!“ „Da hast Du Recht!“ Und ich bewundere Deinen scharfen Verstand. Also nochmal langsam, zum Mitdenken: Furosemid ist ein Diuretikum. Ein […]
Ganz ohne Ironie
Was für ein Quatsch. Selbstverständlich funktioniert Ironie auch schriftlich. Und im Internet. Sogar auf Twitter. Klar, sie ist so etwas wie der kleine, feine Bruder der im allgemeinen sehr viel deutlicheren Satire. Wer schon Schwierigkeiten hat, einen subtilen Schlag mit dem Vorschlaghammer in die Magengrube einzuordnen, der wird Ironie kaum erkennen. Ironie ist auch ein Stilmittel der Satire, speziell der Horaz’schen, die eher sanft daherkommend ganz allgemeine Schwächen auf die schippe nimmt. Dabei stellt sich oft der Autor selbst… weiter
PKV: Verwendung der Karte soll auch bei PKV-Versicherten für die Ärzte rechtsverbindlich sein
Die PKV, der Verband der privaten Krankenversicherungen, steigt aus dem Projekt elektronische Gesundheitskarte aus. Zumindest vorerst. Jüngst äußerte sich der Geschäftsführer des Verbands der privaten Krankenversicherungen (PKV), Klaus-Detlef Dietz, gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung: “Wir werden uns an keiner Maßnahme zum Aufbau der Telematikinfrastruktur beteiligen, solange nicht sicher ist, dass die spätere Online-Nutzung und die […]