Related Posts
Mit professioneller Zweisamkeit gegen Organisations-Defizite in der Arztpraxis
Ein weit verbreitetes Problem
Für unzählige Ärzte und Medizinische Fachangestellte ist das tägliche Arbeitspensum eine frustrierende Qual. Der Grund: die Anforderungen an die Praxen und die hierfür eingerichtete Organisation sind nicht aufeinander abgestimmt. Doch den meisten Teams fehlen die Kenntnisse und die Zeit für Veränderungen, Berater sind Medizinern oft zu teuer. So prägen Hektik, Ärger, […]
Best Practice-Strategien der Pharma-Patientenzentrierung: Firmen-Websites müssen kommunikativ werden
Die Strategie-Trias der Patientenorientierung Ein zentraler Trend der Aktivitäten pharmazeutischer Anbieter ist eine verstärkte Patientenorientierung und -fokussierung, um nachhaltigen therapeutischen Nutzen und gesundheitsbezogene Werte für diese Zielgruppe zu schaffen. Die hierfür entwickelten Konzepte basieren auf drei strategischen Säulen:
Delving Im Bereich „Delving“ werden in den jeweils relevanten Indikationsfeldern die Anforderungen und Wünsche der Patienten detailliert […]
Zukunft der Arztpraxis: Wo sind die strategischen Konzepte der Standesvertretungen, Verbände und Fachgesellschaften
Zukunft ist (k)ein Thema Verfolgt man die Themen der Internetseiten und Pressemitteilungen von Ärzte-Verbänden, Fachgesellschaften und Interessengruppen, fällt auf, dass kaum eine Beschäftigung mit der Zukunftsentwicklung von Arztpraxen erfolgt. Zwar finden sich immer wieder einzelne themennahe Randbemerkungen und auch ausführlichere Kommentare, z. B. zum eHealth-Gesetz, doch von einer grundlegenden, systematischen und vor allem proaktiven Behandlung […]