Beziehungslos: Pharma-Vertrieb und Social Media

Befragung von Pharma-Referenten
Die Interviews mit Ärzten und Außendienstmitarbeitern im Rahmen des Projektes “Pharma SalesTalk Insights” dienen auch dazu, Einzelthemen detaillierter zu untersuchen. In einer solchen Exploration wurden Pharma-Referenten (Stichprobe: 248 Mitarbeiter) gefragt, wie gut sie die Social Media-Kanäle ihrer Unternehmen kennen.
Das Resultat
Nur knapp 40% der Befragtengaben an, hierüber grundsätzlich detailliert bzw. zumindest in größerem Umfang informiert zu sein. Aber nur ein Drittel dieser Gruppe verfolgt die Inhalte auch regelmäßig.
Die Gründe der Nutzungs-Abstinenz
Als Gründe für ihr Verhalten führen die Social Media-“Verweigerer” vor allem an, dass sie
– seitens ihrer Unternehmen über diese Aktivitäten gar nicht informiert wurden,
– sich – zusätzlich zu ihrer Arbeit – nicht noch mit diesem Bereich beschäftigen möchten,
– keine Notwendigkeit einer Verfolgung sehen, da die Medien für ihre Ansprechpartner keine besondere Relevanz besitzen.

© Klaus-Dieter Thill / IFABS

Der Buch-Tipp zum Thema „Pharma-Außendienst“:
Erfolgsfaktor „Betreuungsqualität“ – Das Konzept der Regionalen Kundenzufriedenheits-Analyse für den Pharma-Außendienst

Erfolgsfaktor „Betreuungsqualität“ - Das Konzept der Regionalen Kundenzufriedenheits-Analyse für den Pharma-Außendienst