C/2013 US10 Catalina wird zwar kein prächtiger Komet für das bloße Auge (visuelle Beobachtungen vom Sonntagmorgen bestätigen weiter seine Helligkeit von etwa 6mag), Astrofotografen haben aber bereits ihre Freude an dem Schweifstern. Das hier mit freundlicher Genehmigung gezeigte Bild von Michael Jäger stammt ebenfalls von Sonntagmorgen. Jäger hat es mit einem 10″ f/4.0 Teleskop (Lacerta) und einer Moravian G3-11002 CCD Kamera aufgenommen.
Related Posts
Affen- und andere Forscher vor dem heimischen Bildschirm
Eine beliebte Form der Citizen Science-Projekte (also der Bürgerwissenschaft) erlaubt es interessierten Nutzern, direkt am heimischen Computer tätig zu werden und bei der Forschung zu helfen (hier sind zwei frühere Beiträge dazu von Beatrice Lugger hier auf den Scilogs: Citizen Science in Deutschland und Citizen Sciences sind die beste Öffentlichkeitsarbeit). Der Klassiker ist nach wie vor Galaxy Zoo, wo man den Astronomen helfen kann, Galaxien zu klassifizieren. Aus Galaxy Zoo hatte sich schon vor längerem ein allgemeinerer Rahmen namens Zooniverse… weiter
Guter Arzt ist teuer?
Der Aufreger der letzten Woche aus ärztlicher Sicht war laut Ärztezeitung.de die Patientencheckliste auf Bild.de “Wie erkenne ich einen guten Arzt?“. Hier geht es um einfache Tatsachen in der Arzt-Patienten-Beziehung, beispielsweise, dass sich der Mediziner Zeit nehmen solle und möglichst nicht mit Fachworten um sich schmeißt. Auch kurze Wartezeiten werden begrüßt. IGEL hingegen gelten pauschal […]
Artikel von: Monsterdoc