Migräneerkrankte sehen anders, was durch neuronales Rauschen erklärt wird; eine übergreifende oder doch nur eine weitere mutmaßliche Theorie der Migräne? Und warum erkranken so viele immer ausgerechnet im Urlaub? Die aktuelle Migräne-Froschungsliteratur. Viele Studien zeigen, dass das Migränegehirn visuelle Reize anders verarbeitet. Dabei werden verschiedene methodische Ansätze genutzt, u.a. erfasst man Schwellen der Wahrnehmung (psychophysikalische Ansätze) und Hirnströme (elektrophysiologische Ansätze). Dabei zeigen sich moderate aber doch deutliche Unterschiede in der neuronalen Reaktion auf visuelle Reize. Auf dieser Basis wurden mehrere theoretische… weiter
Related Posts
Das Forum 2014 in Bildern (5)
Inzwischen sind schon ein paar Wochen ins Land gegangen und dennoch gibt es noch eine letzte Sache, die ich mit euch teilen möchte – die restlichen Bilder, die ich während dieser aufregenden Woche gezeichnet habe! Zu sehen sind die Bootsfahrt am Mittwoch, die die Vorträge am Donnerstag und ein paar Impressionen vom Freitag inklusive dem EMBL und einem der Burgführer.
Ankündigung Artikelserie “Praktische Telemedizin in Kardiologie und Hypertensiologie”
Foto: flickr, creative commons Autor: Andreas D.
Ich werde in nächster Zeit eine Artikelserie zum Thema Telemedizin und Hypertensiologie beginnen. Dabei werde ich unter anderem Informationen vom letzten Internistenkongress in Wiesebaden aufgreifen und diskutieren. Es geht vor allem um bereits im Aufbau befindliche praktische Projekte, die ich an dieser Stelle ausführlich kommentieren werde. Einige dieser Projekte […]
anderer Medaillienspiegel: Jamaika vorn, China hinten
Auf http://www.spreeblick.com/2008/08/16/der-alternative-medaillenspiegel-to… hab ich mal einen Medaillienspiegel gesehen, der die gewonnenen Blechscheiben relativ zur Anzahl der teilnehmenden Sportler eines Landes…