Robert Hamilton erklärt, wie er seit 30 Jahren schreiende Babys beruhigt: The Hold – how to calm a crying baby
Related Posts
Nur noch halb soviel Hohn für Spitalärzte
“Nur noch halb soviel Lohn für Spitalärzte” titelte die Sonntagszeitung am 12.06.11. “Löhne von einer Million Franken sind bei Spitalärzten keine Seltenheit. Doch damit soll nun Schluss sein”, begann der …
Zeitpfeil in statistischer Physik entlarvt
Eigentlich ist es ziemlich überraschend, dass fast alle physikalischen Gesetze, die so etwa seit dem 16./17. Jahrhundert mathematisch formuliert wurden, symmetrisch in der Zeit sind. Symmetrisch in der Zeit bedeutet, dass von ihnen beschriebene Vorgänge vorwärts genauso ablaufen würden wie rückwärts. Stellen Sie sich eine Billardkugel vor, die eine andere Billardkugel stößt und dieser ihren Impuls, ihre Bewegungsmenge überträgt. Die stoßende Kugel kommt zum Stillstand, die gestoßene Kugel bewegt sich weiter. Würde man diesen Ablauf auf Film aufnehmen und Ihnen rückwärts vorspielen, so würde Ihnen nichts ungewöhnliches auffallen. Die Stoßgesetze sind Symmetrisch in der Zeit. Was vorwärts passieren kann, kann genauso auch rückwärts passieren. Das gilt aber nicht für alle Alltagsphänomene.
Osteoporose durch chronisch entzündliche Erkrankungen
CRP-Molekül
Chronisch entzündliche Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa usw. gehen langfristig mit einem deutlich erhöhten Osteoporose-Risiko einher. Doch nur zum Teil dürfte das Osteoporose-Ris…