Wir befinden uns mitten im hundertsten Jubiläum der Allgemeinen Relativitätstheorie: Am 4. November vor 100 Jahren hat Einstein bei den Sitzungsberichten Preussischen Akademie der Wissenschaft den ersten von vier Texten eingereicht, in denen er die Allgemeine Relativitätstheorie vorstellt: seine Theorie von Raum, Zeit und Gravitation, an der er zu jenem Zeitpunkt bereits 5 Jahre intensiv gearbeitet hatte. Ich bin in meinen Blogbeitrag Einstein-Jubiläum: 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie auf die Chronologie dessen eingegangen, was dort passiert ist. (In der ursprünglichen Version… weiter
Related Posts
Die größte kleine Partei
Wusstest Du das? Die größte der kleinen Splitterparteien und damit siebtgrößte Partei Deutschlands soll die Piraten-Partei sein (http://de.wikipedia.org/wiki/Piratenpartei_Deutschland). Ausserdem soll sie die am schnellsten wachsende Partei sein.
Ich hatte noch nie von denen gehört.
Pharmakonzerne dürfen kassieren um den „Pharmastandort Deutschland“ attraktiv zu halten
Die Pharmalobby hat mal wieder zugeschlagen. Wird wohl nix mit großen Sparprojekten: Stattdessen ist zu erwarten, dass Kosten für Arzneimittel in Zukunft wie gewohnt weiter steigen werden. Worum geht es? Damit ein neues Arzneimittel zugelassen und zu Lasten der Krankenkassen verordnet werden kann, muss bislang nachgewiesen werden, dass das neue Mittel besser ist als altbewährte […]
Grundlagen der Blogologie
In den letzten Tagen wogt eine Rolle von Verlinkungsposts durch die medizinische Blogosphäre. Anlass ist die monatliche Rangliste auf Wikio, auf der seit einer Weile vermehrt kommerziellen und pseudomedizinischen Blogs auftauchen. Grund genug also, einmal darüber nachzudenken, was ich an Blogs mag und was ein Blog für mich lesenswert macht. Was also? Drei Dinge sind […]