Wie schnell ist Gravitation? Manche Fragen möchte ich einfach mit einem Satz beantworten: Gravitation ist so schnell wie das Licht. Doch die Frage ist komplizierter. Sie wirft eine weitere auf: Wie entkommt die Gravitation einem Schwarzen Loch, wenn Licht diesem nicht entkommt?
Related Posts
Wahnsinnswoche 2021:46
In dieser Woche 175 Patientenkontakte und 14 Terminausfälle. Ich fahre jetzt zum hoffentlich stattfindenden DGPPN-Kongress nach Berlin und verabschiede mich bis zum 29.11.
Hat er das wirklich gesagt?
Statt Golfplatz am Samstag Impfen am Samstag.
Echt jetzt? Samstag muss ich meinen Bentley polieren. Für diese verbale Unverfrorenheit geht der Schwammkopf der Woche an NRW-Gesundheitsminister Laumann (CDU). Nicht von der eigenen Unfähigkeit ablenken, bitte.
Es gibt weniger Intensivbetten, weil das Personal Überstunden abfeiert.
Nochmal Laumann. Der greift mit jedem Statement tiefer ins Klo… facepalm (DLF 27.10.2021, audio ab 3:07)
Nach Auffassung von Gematik-Geschäftsführer Leyck Dieken macht die TI (Telematik-Infrastruktur) 2.0 „das System stabiler und anwenderfreundlicher“, aber: „Jetzt müssen wir noch die Anwendungen hinbekommen.“ DAS ist mal eine gute Idee – funktionierende Anwendungen (ich persönlich freue mich schon auf so Hammer-Anwendungen wie “Impfpass, Mutterpass und das Bonusheft für Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt” die ich hier ü-ber-haupt nicht brauche).
Was ändert sich mit TI 2.0? 180.000 Konnektoren verschwinden, dafür gibt’s eine elektronische Identität (eID), die “in zwei Jahren die elektronische Gesundheitskarte abgelöst haben“ wird. Dann warte ich die zwei Jahre mal ab, bevor ich mir einen veralteten Konnektor in die Praxis stelle.
15.11.2021 via aend (paywall)
Soulfood: Sad Night Dynamite – Krunk
Norweger ziehen “Fallschirmmeteoriten-Theorie” zurück
Die ziemlich einhellige Ablehnung der internationalen Community war am Ende doch zu überzeugend: Die norwegischen Geologen und Meteoritenjäger haben ihre Behauptung, ein Fallschirmspringer habe einen fallenden Meteoriten gefilmt, zurückgezogen. “The good news: The crowdsourcing was a success. The bad news: There is no meteorite. It was a rock accidentally packed into the parachute,” schreiben sie in ihrem Blog, und erklären auch detailliert, wie genau es zu dieser “Verwechslung” kommen konnte.
Ja zum Leben trotz Demenz – Aktivistin Helga Rohra veröffentlicht zweites Buch
Leben mit Demenz – dass das Sein trotz Krankheit noch erfüllend sein kann, dürfte heute den meisten Menschen klar sein. Dass dem überhaupt so ist, liegt an Persönlichkeiten wie Helga Rohra, die sich als Betroffene für einen zeitgemäßen Umgang mit Demenz einsetzt. Aber Hand aufs Herz: Wer hätte gedacht, dass eine demenz-kranke(?) Person ein Buch schreiben kann? Helga Rohra kann. Und sie hat es schon zweimal getan. Das jüngste Ergebnis ist eine der wenigen Veröffentlichungen in Deutschland, die Demenz aus der Sicht der Betroffenen behandelt. Gründe, das bei medhochzwei erschienene Buch zu lesen, gibt es aber noch andere.