In Südostasien spielt sich zur Zeit eine der größten Umweltkatastrophen ab. Gewaltige Rauchschwaden machen den Menschen dort das Atmen schwer. Die Bilder in den Nachrichten mit ihren in gelblichen Smog getauchten Stadtsilhouetten sprechen Bände, aber so richtig deutlich wird das Ausmaß der Sache erst aus einer höheren Perspektive.
Related Posts
Wirtschaftsethik und Soziales Unternehmertum
Kürzlich stellte Der Spiegel in einem Artikel zum Thema „MBA-Programme – Business Schools in der Krise“ fest, dass die Zahl der Studenten in manchen MBA-Programmen zunahmen, als Arbeitsplätze aufgrund der schwächelnden Wirtschaft in Europa und Amerika weniger wurden. Wenn sich die Wirtschaft erholt, möchten Arbeitergeber möglicherweise besonderes Augenmerk auf diese Studenten legen. Denn sie haben gezeigt, dass sie flexibel sind und danach streben günstige Gelegenheiten beim Schopf zu packen, um sich auf neue berufliche Herausforderungen vorzubereiten – unerlässliche Eigenschaften eines erfolgreichen Wirtschaftsführers.
Safer touch
Nicht immer ist es hilfreich beim Denken die Abkürzung zu nehmen. Glücklicherweise machen das nicht alle so: Alex Olma: Die verpasste Chance Volker Weber: Glas ist nicht sicher Jürgen Schmidt: Besser mit Touch
Planetenparade Supreme: Das Sonnensystem auf einen Blick
Es kommt nicht oft vor, dass alle hellen Planeten des Sonnensystems gemeinsam am Himmel stehen. Im Januar und Februar 2016 ist es wieder soweit. Frühaufsteher haben zum Monatswechsel kurz Gelegenheit, alle mit bloßem Auge sichtbaren Planeten auf einen Blick sehen. Ein Planet macht die Sache aber schwierig, zumindest in mitteleuropäischen Breiten. Zum Monatsende bis Anfang Februar wandert auch der abnehmende Mond die Planetenparade ab.