Unter Naturschützern erhält man auf die Frage, welche Arten vor der Ausrottung geschützt werden sollen, selten eine andere Antwort als: alle, und zwar alle gleichermaßen. Aber warum? Warum alle Arten? Warum alle gleichermaßen? Auf zeit.de erschien ein Artikel unter der Überschrift „Gleicher Schutz für alle!“: „Die gefühlte Artenvielfalt in unserer Umwelt scheint seit Jahren unverändert. Wir füttern jedes Jahr Tauben, Sperlinge und Enten im Park. Wir rücken immer wieder Gänseblümchen und Löwenzahn im Vorgarten mit der Jätekralle zu Leibe.… weiter
Related Posts
Neujahrsvorsätze II
Neujahr ist der Tag, an dem man anfangen könnte, seine Vorsätze umzusetzen… Wie sieht´s aus? Das Foto ist übrigens von der Werbefirma werbeläufer.de aus dem Jahr 2010, die eine kleine Aktion zum Thema “Rette Deine Vorsätze” gemacht haben und einige Vorsätze auf die Rücken von Kölner Bürgern projiziert haben. Einsortiert unter:Psychiatrie Tagged: Neujahrsvorsätze
Cabazitaxel – kein Wundermittel
Hier noch ein paar – zugegebenermaßen sehr trockene – Ergänzungsinfos zum im gestrigen Beitrag erwähnten Tumor-Medikament Cabazitaxel. Cabazitaxel gehört zur der Gruppe der Taxane und wird halbsynthetisch aus einem Inhaltsstoff von Nadeln der Eibe hergestellt. Eingesetzt wird es fortgeschrittenem Prostatakrebs nach erfolgter Behandlung mit einer anderen Chemotherapie (Quelle: Wikipedia) Es wird in der Regel gemeinsam […]
MEX-Blog: Syzygie zwischen Erde, Phobos und MEX
Wer hier öfters mal hereinschaut, der wird das Wort “Syzygie” bereits kennen. Wenn ich auf so etwas hinweise, dann bis jetzt immer auf Syzygien, die sich visuell beobachten lassen.