Unter Naturschützern erhält man auf die Frage, welche Arten vor der Ausrottung geschützt werden sollen, selten eine andere Antwort als: alle, und zwar alle gleichermaßen. Aber warum? Warum alle Arten? Warum alle gleichermaßen? Auf zeit.de erschien ein Artikel unter der Überschrift „Gleicher Schutz für alle!“: „Die gefühlte Artenvielfalt in unserer Umwelt scheint seit Jahren unverändert. Wir füttern jedes Jahr Tauben, Sperlinge und Enten im Park. Wir rücken immer wieder Gänseblümchen und Löwenzahn im Vorgarten mit der Jätekralle zu Leibe.… weiter
Related Posts
GKV-Änderungsgesetz (GKVÄndG) mit Online Datenabgleichspflicht passiert den Bundesrat
Der Bundesrat stimmte heute dem GKV-Änderungsgesetz (GKVÄndG) zu, das unter anderem die Krankenkassen verpflichtet, Online-Dienste zum Datenabgleich bei der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) anzubieten. Dies berichtet Apotheke adhoc. Damit wurde das Gesetz in der letzten Sitzung des Bundesrates vor der Sommerpause beschlossen. Es wird damit ab 1.August wirksam. Diese Sitzung des Bundesrates war voraussichtlich die letzte […]
Medizinpartei Deutschland – Antrittsrede Ressortleiter Rettungsdienst
Wie schon angekündigt, möchte ich die absolut hörenswerten Antrittsreden der einzelnen Minister in spe der Medizin Partei Deutschland als Podcast bringen. Aufgenommen wurden sie in einem Nebensaal des Berliner Reichstages, wo die erste außerordentliche Parteisitzung Anfang Juli 2010 stattfand. Als erstes meldete sich der Ressortleiter des Rettungsdienstes zu Wort. Der Krangewarefahrer ist ein Rettungsdienst-Blogger der […]
Artikel von: Monsterdoc
Der Kalle und der Krieg
“Lass mich raten: Es hat irgendwas mit diesem MVZ zu tun!” Kalle grinst bis über beide Ohren. “Och nööö. Wie kommst Du denn da drauf?” “Ich dachte, die Sache sei streng geheim!” “Hmmm.” “Erzähl, was ist los!” Kalle macht eine Kunstpause und wischt sich den Bierschaum vom Mund. “Da muss wohl einer geplaudert haben.” “Etwa… […]