Gesund. Welches Lebensmittel das wir kaufen können behauptet das nicht von sich. Es wäre auch verdammt komisch, würden wir sagen, dass ein Lebensmittel was gekauft werden soll, krank machen würde. Mittlerweile gibt es immer mehr dieser ‚gesunden‘ Lebensmittel, seien es nun Joghurts mit extra-tollen Bakterien oder Wasser mit Vitaminen. Neu sind allerdings die „Grünen Smoothies“, also pürierte Früchte gemischt mit Gemüse und grünen Blättern jeglicher Art. Das kann Löwenzahn sein, aber auch Kräuter, Spinat, Salat und die Blätter handelsüblichen Gemüses… weiter
Related Posts
How to creme
Da wir momentan täglich (!) Kinder mit Sonnenbrand sehen – sie werden nur nicht deswegen vorgestellt, aber dem wissenden Blick des Docs entgeht nichts – hier ein aktueller Hinweis unseres Berufsverbandes: „Eltern sollten bei ihren Kindern Sonnenschutzmittel reichlich und mehrmals anwenden, d.h. alle zwei Stunden oder nachdem die Kinder im Wasser waren oder nachdem […]
Wie man Ebola besiegt – wenn man denn wirklich will
Nun gibt es also auch einen Ebola-Fall in New York. Freunde des Katastrophenfilms wissen: Erst wenn New York betroffen ist, geht es richtig los (mit Dank an @donalbain_de). Gut unterwegs ist allerdings schon die allgemeine Hysterie – allerdings nicht in Westafrika, wo man das nachvollziehen könnte, sondern in Europa und ganz besonders drüben in den USA. Dabei zeigen die bisherigen Erfahrungen mit diesem Ebola-Ausbruch, dass die Krankheit sehr wohl eingedämmt werden kann.
Zur Ideengeschichte der anonymen Kritik
In einem langen Interview erklärt der FAZ-Journalist Patrick Bahners, warum Studierende das Recht haben, eine Vorlesungsreihe öffentlich und pseudonym[foot]Leider wird auch hier ‘anonym’ und ‘pseudonym’ verwechselt.[/foot] zu kommentieren: “Keine Ausweispflicht für den Gebrauch der Meinungsfreiheit” [foot]via L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung.[/foot] Seine Antworten führen weit über den aktuellen Fall ‘Münkler-Watch’ hinaus und sollten Ihnen gerade deshalb 15 Minuten wert sein.