Es wird langsam Zeit, in meinem mineralogischen Alphabet ein wenig weiter zu machen. Nun also Dolomit. Und zwar das Mineral Dolomit, CaMg[CO3]2, Das gleichnamige Gestein wird hier nur am Rande behandelt. Dolomit, mag man sich vielleicht denken, heißt nach der Gebirgsklette in den Italienischen Kalkalpen so, den Dolomiten. Auch wenn es so scheint, ist es nicht so. Im Gegenteil, die Berge heißen nach dem Gestein Dolomit. Und das hat seinen Namen nach dem Mineral, aus welchem es zu mindestens 90… weiter
Related Posts
Medizin ohne Mitleid
Ein Arzt sollte empathisch sein. Ein Arzt sollte sich seinen Patienten höflich vorstellen und ihm zuhören. Er sollte den Patienten über geplante Diagnostik und Therapie aufklären, und zwar in verständlichen Worten. Und er sollte den Willen und die Wünsche des Patienten respektieren und dann gemeinsam eine Entscheidung treffen… Äh… wirklich? Echt? Wozu brauchen wir so […]
Liebe Lokführer
…also das, was ich Euch eigentlich an dieser Stelle mitteilen möchte, ist leider nicht zitierfähig. Streng genommen wäre es nicht nur nicht zitierfähig, sondern darüber hinaus strafrechtlich relevant. Aber mehr dazu später. Hab jetzt keine Zeit. Muss sehen, wie ich weiterkomme.
AstroGeo Podcast: Methan und organisches Material
Der Mars und die Erde sind keine Zwillinge. Während es dort nur trockene Wüsten und eine ungewöhnliche dünne Atmosphäre gibt, ist die Erde bewohnbar. Umso erstaunlicher war der Fund von Methangas in der Atmosphäre des Mars, der gerade zehn Jahre alt ist. Immerhin entweicht Methan auf der Erde neben Vulkanen auch vielen Mikroorganismen, Tieren und sogar Pflanzen. Wo genau das Marsmethan herstammt, ist bislang noch umstritten. Ein neuer Fund hat die Diskussion allerdings gerade weiter angeheizt: Der NASA-Rover Curiosity beobachtete einen rasanten Anstieg… weiter