Beim Streifzug durchs Netz stoßen wir auf wissenschaftliche Publikationen, die das Auge unter Strom setzen (was durchaus sinnvoll ist) und chirurgisch Gesichtsmuskeln durchtrennen (was weniger sinnvoll scheint). Wo entstehen primäre Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, die nicht Symptom und damit Folge einer anderen Erkrankung sind? Wo verlaufen die relevanten Schmerzfasern; welche Signale tragen sie und welche höheren Hirnzentren können die Schmerzwahrnehmung beeinflussen? Ungeklärte Fragen. Solange die Physiologie der Migräne unklar ist, bleibt auch die Behandlung mit pharmakologischen Wirkstoffen unklar. Für Wo-Fragen verfügt die Neurologie… weiter
Related Posts
Phobien sind manchmal ungünstig
Phobien können im Alltag problematisch werden, das wissen wir alle. Manche Berufe können dadurch allerdings überhaupt nicht mehr ausgeübt werden. Es folgen einige ernstzunehmende Beispiele. (siehe Wikipedia) Zoophobie – Tierpfleger Vaccinophobie – Allgemeinarzt, der gerade eine Impfkampagne im KV-Ost-Mobil durchführt Radiophobie – Radiologe, Röntgendamen Nomophobie (ohne Mobiltelefonkontakt zu sein) – alle Twitterer, Facebookler und sonstige […]
Artikel von: Monsterdoc
In eigener Sache
Das Thema Impfung gegen Schweinegrippe ist keine Einbahnstraße, weder in die eine noch in die andere Richtung.
Es gibt inzwischen so viele Stellungnahmen zu meinen Artikeln und zum Thema Schweinegrippe überhaupt, dass ich an dieser Stelle schreiben will, wie ich als Hausarzt mit der Impfung in der Praxis umgehe. Da inzwischen doch einige meiner Patienten diese Seite […]
…und nochmal Raucher-Bashing
Letzens in der Notaufnahme.
Nachmittags um fünf, so’n Typ mit Blauem Auge und Platzwunde Hinterkopf. Eigentlich zu früh am Tag für sowas, aber er war auch nicht besoffen. Immerhin.
“Also, wie isn’ das passiert?” frage ich.
“Vorhin beim Boulettenbräter,” sagt er.
“Wusste gar nicht, daß man sich da Blaue Augen einfangen kann,” sage ich.
“Also, das war so…” fängt er an, “da gibts ja inzwischen einen…