Gestern war der Morgenhimmel komplett zu, heute dagegen war er fast vollkommen klar, und zudem hielt der kräftige Wind den Nebel in Schach. Da konnte ich in der Morgendämmerung vier Planeten, den Mond und den Stern Regulus (αLeo) gleichzeitig genießen – so dicht beisammen, dass sie locker ins Sichtfeld eines 50mm-Objektivs passten!
Related Posts
Ebola: Ungeklärte Fragen
Woher kommt das Ebolavirus? Vermutlich stammt das Ebolavirus von Flughunden (Flughunde gehören, anders als der Name vermuten lässt, wie Fledermäuse zur Ordnung der Fledertiere). Es wird angenommen, dass durch den Verzehr von Flughunden als Buschfleisch das Virus auf den Menschen übertragen wurde. Allerdings steht der Beweis noch aus: die Isolierung eines infektiösen Ebolavirus aus einem lebenden Flughund. Wie verbreitet ist das Virus? Das Ebolavirus konnte auch in Schweinen und Menschenaffen nachgewiesen werden. Welche Tiere von Virus infiziert werden können… weiter
Das Walisische – eine uralte Sprache auf dem Weg in die digitale Zukunft
“Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch” – das ist laut dem Guiness-Buch der Rekorde der längste Ortsname in einem Wort. Der Ort liegt im Norden von Wales, der Name aber wirkt so fremdartig, als ob er aus einem ganz anderen Teil der Welt stammen würde. Wie ist das zu erklären? In Wales wird neben dem Englischen das Walisische gesprochen, das zur Gruppe der keltischen Sprachen gehört. Weitere keltische Sprachen gibt es heute noch in Irland, Schottland, Cornwall und in der Bretagne. Die keltischen Sprachen gehören zu der Familie der indogermanischen Sprachen,… weiter
Lichtgrenze – Highlight und Wort des Jahres 2014
Das Wort des Jahres 2014 ist “Lichtgrenze”. Zum 25. Jubiläum des Berliner Mauerfalls ließen die Brüder Christopher und Marc Bauder die Mauer für drei Tage wieder auferstehen – als Lichtband, das am Ende in den Himmel entschwebte. Rückblick auf dieses bewegende Wochenende.