Manche Themen, wie groß und wichtig sie auch sein mögen, brauchen Pioniere. Starke Männer und Frauen, die sie aus ihrem Tabu reißen, den Finger auf die gesellschaftliche Wunde legen und einen langen Atem haben. Familiäre Gewalt und sexuelle Misshandlung von Kindern sind solche Themen. Wie verbreitet sie sind, will keine Gesellschaft gerne hören. Und schon gar nicht, dass jeder einzelne sehr bewusst dazu beitragen muss, dass sie geächtet und geahndet werden. Dessy Zanabria Palomino ist so eine unbequeme Vorkämpferin.Und als… weiter
Related Posts
Geheimsprache der Ärzte (Teil 3)
Da ich nun schon einige geheimsprachliche Aktivitäten der Ärzte dargestellt habe (Teil 1, Teil 2), möchte ich nun einmal über spezielle Krankheitsbilder referrieren.
Krankheiten von A-F
Adipositas – Fettsucht, hat was mit (zu wenig) Essen zu tun
Anämie – Blutarmut, blasse Haut als Markenzeichen (Ausnahme: Stationsarzt)
Angina tonsillaris – Mandelentzündung, Hals tut weh. Mandelaugen sind nicht betroffen
Alkoholabusus – Trinksucht, […]
Arzt online
Reine Online-Arztpraxen sind schon längst teiletabliert in der Medizinerlandschaft. Na ja, eigentlich noch nicht so richtig. Bislang läufts halt nur rein theoretisch. Beschwerden mailen, vielleicht kurz mit nem Weißkittel chatten und dann bekommt man eine Diagnose gestellt. Wenn man zahlungskräftig ist, gibts auch ein Rezept obendrauf. Das funktioniert bei sag ich mal einfach diagnostizierbaren Krankheiten, […]
Die Verzauberung der Welt
Im beginnenden 20. Jh. machte sich unter den Philosophen und Kulturwissenschaftlern eine gewisse Depression breit: “entzaubert” sei die Welt durch die Erklärungen der berechenden Naturwissenschaft, beklagte Max Weber und Adorno wittert einen Verlust der Schönheit. Das vorliegenden Buch zeigt zahlreiche Fragen, die diese vermeintlichen “Erklärungen” aufwerfen und verzaubert die Welt damit aufs Neue für die gegenwärtige und künftige Forschung. Insofern ist es ein sehr schönes Buch, durchaus lesenswert: Mit grandioser Sachkenntnis seiner drei Studienfächer (Mathematik, Physik, Biologie) schildert der 67jährige… weiter