L’automne, c’est la saison de champignons. Quand les premières feuilles colorées brillent dans les derniers rayons de soleil de septembre il est grand temps de chasser les chanterelles. Voici une ode virtuelle au champignon qui vaut plus “qu’un fifrelin”. Bonne lecture et bon app’ ! D’ailleurs, c’est quoi un “fifrelin”? (La version allemande de l’article se trouve ici.)
Related Posts
Bücher vorher und nachher
Bücher Bücher Bücher — Hier die aus dem Urlaub: … Und hier die Geplanten für Demnäx – frisch gekauft: Außerdem in der Pipeline: Das neue Buch von Herbert Renz-Polster, Wie Kinder heute wachsen und das erste Buch der guten Pharmama, Haben Sie diese Pille auch in Grün?: Risiken und Nebenwirkungen einer Apothekerin Achja, und dann … … Weiterlesen →
Preußen Münster, 2.Bundesliga, Saison 1990/1991
Auf das Aufstiegs-Video (http://www.skhor.de/node/968) hab ich im Fan-Forum des SCP aufmerksam gemacht (http://foren.westline.de/phorum/read.php?14,405237,405237#msg-405237). Die Reaktionen waren unglaublich. Ich bin nicht der einzige, der etwas wehmütig an die Zeit zurück denkt.
Ein Plädoyer für Strukturierte Medizin
Die Zeit ist reif, neue Konzepte für Kliniken zu entwickeln und sie dann auch zu implementieren. Letztes ist besonders wichtig, weil es ausreichend Pläne gibt. Realisierte Projekte sind hingegen schon viel seltener. Dabei werden die Herausforderungen immer größer.
Eine innovative Branche, wie es die Gesundheitswirtschaft ist, entwickelt ständig neue und sehr häufig auch segensreiche medizinische Angebote. Zudem tut die Demographie ihr übriges. Kurz: die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen steigt. Gleichzeitig werden die finanziellen Mittel aus dem Sozialtransfer jedoch knapp. Diese immer weiter aufgehende Schere sorgt seit Jahren für einen Kostendruck im System, der von den Betroffenen immer schmerzlicher wahrgenommen wird. Zudem steigen jetzt zusätzlich die Anforderungen an die Qualität der Leistungen, weil die Patienten auch zu Konsumenten werden. Diese Entwicklung ist zwar noch ganz am Anfang, aber sie macht sich auf dem Gesundheitsmarkt schon bemerkbar.