Herbstanfang 1846. Ein Brief aus Paris trifft in Berlin ein. Ein Mathematiker bittet die berühmten Beobachter, die gerade mit einem Astrometrie-Survey den Himmel neu und sehr genau durchmustern um die Überprüfung einer Berechnung. Der Direktor der Sternwarte, selbst eher ein “mathematischer Astronom”, d.h. Rechenmeister, Johann Franz Encke, hat Geburtstag. Er wird 55 Jahre alt und feiert daher groß mit der Berliner High Society. Trotzdem erlaubt er seinen Assistenten, an dem klaren Abend das Teleskop zu benutzen und der Bitte des… weiter
Related Posts
Frohe Weihnachten !
Liebe Blogleser, Kommentatoren, Mitblogger und Freunde, ich wünsche euch aus dem sommerlichen Köln schöne und erholsame Weihnachten und ein frohes Fest. Euer Psychiatrietogo P.S.: Wer es schafft, einen Schneemann zu bauen, sendet bitte ein Foto an Psychiatrietogo2012@gmail.com, ich veröffentliche es dann. Alle anderen: Im Bikini ist auch schön feiern…Einsortiert unter:Psychiatrie
Mammographiescreening viel erfolgreicher als erwartet
Eine europäische Millionenstudie zeigt: Sterblichkeit durch Brustkrebs in den gescreenten…
Neue Statements zur Beifütterkost
Neue Trends in der Babykost? Ernährungskommission der DGKJ aktualisiert ihre Empfehlungen für das Säuglingsalter “Zahlreiche aktuelle Studien und Publikationen hat die Ernährungskommission der Deutschen Fachgesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) ausgewertet und in ihre Empfehlungen für die Ernährung gesunder Säuglinge einbezogen. Dabei wurden auch neue Trends in der Babykost kritisch betrachtet. z. B. Baby-led Weaning […]