Führt die Ausweitung des Medienangebotes zu einer sich weltweit austauschenden “Noosphäre” oder doch, wie der Medientheoretiker Marshall McLuhan in späten Ahnungen meinte, zu einer “Retribalisierung” der Menschen entlang ihrer – nicht immer nur edlen – Gefühle? Dazu hatte ich vor enigen Wochen den ef-Artikel “Gefühlte Wahrheiten? Leben zwischen Realität und Medienblasen” publiziert. Auf die Frage nach der wachsenden Reichweite auch katholisch-fundamentalistischer Blogs gab nun Kardinal Reinhard Marx eine recht streitbare Antwort, die ich hiermit gerne zur Blog-Diskussion stelle.
Related Posts
Masern – immer noch eine Gefahr in Deutschland
Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit – ich hatte hier und da schon mal drüber gesprochen. Masern können sehr unangenehme Komplikationen nach sich ziehen: eine knappe Woche nach Auftreten des Hautausschlags kann es bei 0,1 % der Erkrankten zu einer Entzündung des Gehirns (Encephalitis) kommen. 10 bis 20 % der an Masernencephalitis erkrankten Menschen sterben daran, […]
Hoppeldihopp
Ich: “Und, was hat Ihr Sohn?” Mutter: “Rückenschmerzen.” Ich zu ihm: “Seit wann hast Du Rückenschmerzen?” Marvyn: “Seit heute.” Ich: “Zeig mal, wo.” Marvyn: “Hier, ganzer Rücken.” Ich: “Und, was hast Du gestern gemacht? Trampolin, Fussball?” Marvyn: “Wir waren im Hoppeldihopp*, Trampolin springen.” Ich: “Echt? Wie lange?” Mutter: “Der ist gar nicht mehr runter. Zwei […]
Küken 4.0
Seit letztem Herbst haben wir eine neue Auszubildende, stets ein Quell der Freude und des Einblicks in die Jugend-von-heute ™. Letztens habe ich mit ihr Blutdruckmessen geübt. Küken: “Hat mir Moni schon gezeigt.” Ich: “Na, dann, machen Sie mal.” Sie läuft los und holt das vollautomatische Hightech-Quadrupel-Messgerät. Ich: “Ne, Ne, das kommt später. Messen Sie … … Weiterlesen →