Führt die Ausweitung des Medienangebotes zu einer sich weltweit austauschenden “Noosphäre” oder doch, wie der Medientheoretiker Marshall McLuhan in späten Ahnungen meinte, zu einer “Retribalisierung” der Menschen entlang ihrer – nicht immer nur edlen – Gefühle? Dazu hatte ich vor enigen Wochen den ef-Artikel “Gefühlte Wahrheiten? Leben zwischen Realität und Medienblasen” publiziert. Auf die Frage nach der wachsenden Reichweite auch katholisch-fundamentalistischer Blogs gab nun Kardinal Reinhard Marx eine recht streitbare Antwort, die ich hiermit gerne zur Blog-Diskussion stelle.
Related Posts
Patientenrechtegesetz ist politische Alibimaßnahme
Das Patientenrechtegesetz kritisiert Dr. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin, auf dem Deutschen Medizinrechtstag 2011 in Berlin.
Kommentar: Maulwurf über Tierwohl und Kleinbauern
Es ist mal wieder Zeit für einen Kommentar als Artikel. Kurze Erklärung für Neulinge: ich habe mich irgendwann dazu entschieden Eure Zeit und Mühe, die Ihr in das Schreiben vieler Kommentare hier investiert, zu würdigen, in dem ich diese Kommentare als eigene Artikel poste. Dieses Mal hat es erneut Maulwurf erwischt, der zuletzt unter meinem Artikel “Die Kuh muss sich wohlfühlen” mal wieder über Kühe und die Welt geschrieben – oder auch ausgetobt – hat. Etwas lang, aber irre spannend!… weiter
Abgehakt: Google plus
Also Leute, das wars mit Monsterdoc auf Google plus. Wie ihr sehen könnt wurde mein Account gesperrt, da mein Name nicht korrekt ist. Dies bestätigt also die derzeit umlaufenden Gerüchte, dass bei Googleplus-Konten der Klarname gewünscht wird. Ich bekam allerdings keine Vorwarnung. Einfach Sperrung. Zur Rettung meines Accounts wurde mir angeboten eine Kopie meines Personalausweises […]
Artikel von: Monsterdoc