Ich habe mir jetzt die Zeit genommen, sowohl den neuen Bildungsplanentwurf 2016 als auch die vorigen Bildungspläne (von 2004 bzw. in einem Falle 2012) für das Land Baden-Württemberg von vorne bis hinten durchzublättern und dabei alle astronomischen Bezüge zu notieren. Das Ergebnis in Listenform steht auf S. 2 dieses Blogbeitrags, jeweils mit Verlinkungen. Über einige allgemeine Probleme mit dem Bildungsplan hatte ich ja bereits in Baden-Württembergische Bildungspläne: Durchmarsch der Techniker und Bildungsplan Naturwissenschaft und Technik 2016 in BW: Kontext-Korsett gebloggt.… weiter
Related Posts
Welche Schäden ruft radioaktive Strahlung hervor?
Strahlenbelastung Radioaktive Strahlung führt zu Strahlenschäden in den Körperzellen. Es gibt zwei Arten von Schäden: Frühschäden und Spätschäden. Die Frühschäden treten nur bei hohen Dosen auf, dann aber schnell je nach Dosis innerhalb von Stunden bis Tagen. Spätschäden können hingegen noch Jahrzehnte nach einer weniger starken Strahlenbelastung auftreten. Das Krankheitsbild ist in beiden Fällen unterschiedlich und hängt von der Art der Strahlenbelastung, dem Gesundheitszustand des Patienten, seiner Anfälligkeit für Strahlung, seiner genetischen Disposition für Krebs und eventuellen Gegenmaßnahmen ab. Die… weiter
OBESITY: No-Cal Drinks Yield Bigger Weight Loss
Replacing calorie-laden beverages with water or diet drinks may be effective at shedding weight and improving other cardiometabolic parameters in the short term, a randomized trial showed.
doctr.com TV-Tip : Thema Schlafstörungen
In meinem Bekanntenkreis ist das Thema Schlafstörungen ein Dauerbrenner. Ich persönlich habe überhaupt keine Probleme einzuschlafen und leide eher unter Aufwachstörungen, aber das kommt thematisch irgendwie nicht so gut an. Die Sendung service: gesundheit setzt sich heute jedenfalls mit dem Thema Schlaf/Schlafstörungen auseinander:
service: gesundheit: Besser schlafen – gesund aufwachen
HR Fernsehen, Donnerstag, 17. Dezember 2009, 18:50 Uhr
Zum Thema:
Übrigens: habe ich in einem unserer Lieblingsblogs gerade nocheinmal den Beitrag Leben im Jetlag gelesen, in dem sich Doc Sarah Schons mit dem Thema aus der Perspektive der Chronobiologie/Chronomedizin befasst…