http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/fuerstenwalde/artikel6/dg/0/1/1423411/ Scherben statt Schädel…..und ja, mit den Funden ändert sich eben auch die Erwartungshaltung…. Heute morgen – die Neugier war groß – ist die liebe Ronja noch mal flugs in die City geturnt und hat uns den Zeitungsartikel besorgt. Lesen und schauen, diskutieren über den Inhalt und äh, ja, da war ja noch der Galgenberg… Schließlich wendeten wir uns wieder der Arbeit zu, welche sich heute in zwei Gruppen aufteilte. Die eine Gruppe arbeitete auf dem Hügel an der Verbindung… weiter
Related Posts
Wer will das lesen?
In den letzten Tagen ist irgendwas mit meinem Spamfilter aus dem Ruder gelaufen. Sieben Spamkommentare haben es tatsächlich durch das sonst so zuverlässig arbeitende Akismet geschafft. Ich habe das mal gelöscht, da ich denke, dass sich auch sonst keiner für “Viagra ganz billig” und “Penisverlängerung in nur zwei Tagen” interessiert. Sollte ich mich irren, könnte […]
Anatomie für Fortgeschrittene
Mein Koffein-Blutspiegel hat wiedermal den zulässigen Mindestwert unterschritten und bedarf dringend eines Top-Ups. Also mit leerer Tasse in die Küche marschiert. Die Kaffeemaschine ist leer. „Gibt gleich Frischen!“ sagt Jenny und setzt ihr hübschestes Strahlelächeln auf, „wenn Du ein paar Minuten Zeit hast!“ Jenny wuselt herum und ich freue mich schon auf den frischen Kaffeeduft, […]
Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 3: Interspezifische Superorganismen
Es gibt zwischen zwei Lebewesen Beziehungen verschiedener Art: solche, die beiden Seiten Vorteile bringen, solche, die nur einer Seite Vorteile bringen, solche, die beiden Seiten Nachteile bringen. Und man kann zwischen fortpflanzungsbiologischen und ökologischen Beziehungen unterscheiden. Mutualistische Beziehungen sind für beide Seiten von Nutzen. Mutualismus hat nun die Tendenz, in dem Maße zuzunehmen, wie Organismen stammesgeschichtlich sich auf unterschiedlichen Anpassungswegen voneinander entfernen. Sie tendieren dann dazu, Leistungen zu erbringen, die dem Interaktionspartner nicht möglich sind, in denen aber doch ein… weiter