Der Streifzug durchs Netz bringt vier Artikel zu Tage: über die Dringlichkeit der Migränebehandlung, über eine Region im Gehirn, deren Aktivität mit den psychosozialen Aspekten der Migräne korreliert, über Auslösefkatoren und über Migräne und die Menopause. Der neuste Artikel zu Migräne in der medizinischen Datenbank Pubmed stammt von zwei renommierten Migräneforschern. Er trägt den schönen, weil mehrdeutigen Titel „Taking the headache out of migraine“. Noch ist mir nicht mehr als die Zusammenfassung verfügbar. Es geht, soweit ersichtlich, um recht neue Erkenntnisse aus… weiter
Related Posts
Pantoprazol
Die Welt der Medizin ist voller Rätsel und Wunder. Pantoprazol ist eines davon. Warum? Vielleicht sollte ich dazu ein wenig auszolen. Fangen wir also ganz von vorne an: Es gibt Menschen, die kommen bis ins hohe Alter ohne jedwede Medikamente aus. Und es gibt Menschen, die werfen tagtäglich einen ganzen Haufen Pillen ein. Wer zur […]
Mond und Aldebaran in Konjunktion
Letzte Nacht kam der abnehmende Mond dem orangefarbenen Riesenstern Aldebaran (αTau) auf einwa ein halbes Grad nahe (gemessen vom Mondrand). Das geschah allerdings nach 2 Uhr früh, wenn keiner zuguckt – zumindest nicht ich. Bereits rund eine halbe Stunde nach Mondaufgang, gegen 23:30, war das Paar sehr schön zu beobachten; der Anblick war gerade wegen der Rotfärbung des noch horizontnahen Mondes besonders reizvoll.
Wo bleibt heute das Geld der Versicherten?
Es reicht wohl nicht, dass ein großer Versicherungskonzern das Geld seiner Kunden in die Prostitution investiert. Nein, jetzt kommen auch noch Drogen ins Spiel. Als nächstes vielleicht Waffen?
Scherz beiseite. Jetzt weiß ich wenigstens, warum …