Der Neurologe Dr. Oliver Sacks ist heute in gestorben. Die New York Times hat einen kurzen Nachruf. Dr. Sacks Leben und Werk orientierte sich immer an der Persönlichkeit des Patienten. Schon in seinem ersten Buch „Migräne“ von 1970 interessierten ihn die «vernebelte Bereiche», die den Rahmen «rigider Nosologien» [rigider Krankheitslehren] sprengen. In seinen vielen weiteren Büchern, darunter Bestseller wie „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“, machte er neurologische Krankheiten populärwissenschaftlich zugänglich, indem er Fallgeschichten unterhaltsam und zugleich menschlich… weiter
Related Posts
Findeschnipsel
nur ein paar Schnipsel aus den letzten Surftagen: ***Hummelchen hat bereits schon mehrmals bei mir kommentiert, und insbesondere die letzte Diskussion rund ums Impfen hat sie sehr beschäftigt, kein Wunder, war ihr Sohn doch grade auch “dran”. Ihre Gedanken sind … Weiterlesen →
Ernüchterung 1: Klarheit über Gesundheitsreform erst Mitte 2010
Nachdenklich beim Weihnachtseinkauf
Ja, mitten im Advent, knapp 6 Tage vor der Bescherung, mal wieder was Weltliches. Aber wenn man gerade beim Geld-Ausgeben (sprich Geschenke-Kaufen) ist, dann kommt man auch ins Grübeln, wo das Geld denn im nächsten Jahr herkommen soll.
Die Regierung im Schneckentempo – Angst vor unbequemen Entscheidungen?
Gestern gab nun das Bundesgesundheitsministerium bekannt, dass erst […]
Living and saving lifes in Germany
Okay, here we are. Let me start with the basics. Get a map! See Europe? This big thing, right in the middle of it, this is Germany! That’s where we live. There are quite number of us, must be around about 80 millions these days, which is probably more people than there are bath towels […]