Die seit dem Fehlstart am 15. Mai ausgesetzten Starts der Proton-M sollen am kommenden Freitag, den 28.8. mit dem Start von Inmarsat 5 F3 wieder aufgenommen werden. Der beim Start 6100 kg schwere geostationäre Satellit kommt von Boeing und basiert auf der 702HP-Plattform. Er ist der dritte aus einer Serie identischer Sateliten und ist auf eine operationelle Lebensdauer von 15 Jahren ausgelegt. Der Start war eigentlich für den 31. Mai vorgesehen.
Related Posts
ISON, Mond, Planeten: Anstehende Begegnungen
Unlängst habe ich auf eine nahe (scheinbare) Begegnung zwischen Komet C/2012 S1 (ISON) auf seinem Weg zum Perihel und dem Stern Spica (Alpha Virginis) am Morgen des 18. November 2013 hingewiesen. Hier noch drei weitere sehenswerte Begegnungen (nicht alle mit ISON) in naher Zukunft:
A Long-Term Study of Outcomes, Complications, and Patient Satisfaction with Breast Implants
Despite relatively frequent complications and reoperations, implant recipients are largely satisfied.The post A Long-Term Study of Outcomes, Complications, and Patient Satisfaction with Breast Implants appeared first on Beauty Blogger – Swissestetix Blog.
sexuelle Belästigung… oder auch nicht? Die Geschichte von Wilfried
Eigentlich ist Wilfried ein netter Kerl. Er ist halt so’n Chirurg. Ende Dreißig, graumeliertes Haar, lang und dürr, Schnauzbart und Goldkettchen. Den Porsche kann er sich von seinem Assistenzarztgehalt noch nicht leisten, würde er aber gern.
Vielleicht wenn er demnächst mal Oberarzt wird. Aber dazu müsste er zunächst noch die Facharztprüfung schaffen, und dazu kann er […]