Wir können die Herren Daimler und Benz nicht mehr direkt über ihre Erfahrungen mit den ersten Automobilen befragen. Computer sind dagegen zumindest soweit jüngeren Datums, als dass eine Reihe der Pioniere dieser Technik noch leben – und da diese überlebenden Pioniere, wenig überraschend, hochdekoriert sind, bietet das Heidelberg Laureate Forum gute Gelegenheiten, Computergeschichte(n) aus erster Hand zu hören. So am Montag, wo ich in der beachtlichen Mittagessen-Schlange mit Fred Brooks zusammenstand, der als IBM-Mitarbeiter in den 1960er Jahren eine ganze… weiter
Related Posts
Universitätskurs „Was hab’ ich?“ verbessert nachweislich Kommunikationsfähigkeiten von Medizinstudenten
Großer Erfolg für das innovative Wahlfach an der Technischen Universität Dresden: Die Teilnehmer bewerten Lernfortschritt und praktische Anwendbarkeit durchweg positiv.
„Hier lernt man etwas, das für den täglichen klinischen Alltag wichtig ist! Vielen Dank!“ So bewertet ein Absolvent des Wahlfachs „Was hab’ ich?“ den deutschlandweit einmaligen Universitätskurs für Medizinstudenten. Der Kurs soll nach dem erfolgreichen […]
Lieblingsbücher 2015
Jaja, die Rückblicke zwischen den Jahren… Seit einiger Zeit schreibe ich hier am Anfang des Monats, welche Bücher, Comics, Filme und Serien ich im Monat davor konsumiert habe, völlig off topic, denn dies ist schließlich ein Kinderarztblog, aber als Rückblick für mich zum Nachlesen ganz lustig. Nun heute also der Rückblick der Monatsrückblicke – meine […]
kinderärzte in einer anderen welt II
nach doug ross jetzt eher ein abschreckendes beispiel für kinderärzte in der flimmerkiste: daniel holbein. kennt ihr nicht? das ist wirklich kein problem. er entsprang der erfolgreichen serie „freunde fürs leben“, im mittelpunkt hier ein internist, ein gynäkologe und eben der kinderarzt, welche gemeinsam in einer neu gegründeten praxis durchs leben gehen (und nebenbei noch […]