Wenn man krank ist, möchte man meist einfach nur zuhause sein, nichts tun und möglichst schnell wieder auf die Beine kommen. Doch da oft niemand weiß, was einem eigentlich fehlt, rennt man stattdessen genervt von einem Arztbesuch zum nächsten. Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Dann sollten Sie sich diesen Artikel genauer ansehen. Wir, das diesjährige iGEM Team der Universität Freiburg, arbeiten an der Entwicklung einer diagnostischen Methode, mit der man das Blutserum einer Patientin oder eines Patienten in nur… weiter
Related Posts
Spermien zeigen unter SSRI erhöhte Rate an DNA-Fragmentierungen
SSRI und Fruchtbarkeit SSRI haben bekanntermaßen Auswirkungen auf die Sexualität; bei Männern führen SSRI nicht selten zu einem verzögerten Orgasmus. Nun ist im Fachmagazin “Fertility and Sterility” eine Studie erschienen (abstract hier), die bei 35 gesunden Männern die Spermienqualität unter Therapie mit SSRI untersucht hat. Das Ergebnis ist, dass bei 30,3 % der behandelten Probanden … … Weiterlesen →
Epigenetik – 2
Braincast 326 Gene zum Schweigen zu bringen, das lernen Sie in dieser Episode! Wie das medizinische Hoffnungen weckt und psychiatrische Befürchtungen bestätigt. Wie es sich chronobiologisch auf die Leber schlägt. Und wie sich so missbrauchte Gene ins Epigenom brennen. MP3 File Dauer: 16:21 Text von Volker Herzog auf dem Blog von Stephan Schleim: Epigenetik: Wie erworbene Eigenschaften vererbt werden können. Aktuelle Funde und auch mal ein Kommentar zum Zeitgeschehen auf Google+ NEWS ADHS: Mehr Diagnosen, weniger Pillen An on-off… weiter
Milch – Der Crash kommt erst noch
Unsere Nutztierhaltung befinde sich in einer veritablen Krise, schreibt Prof. Dr. Albert Sundrum (Fachgebiet Tierernährung und Tiergesundheit, Universität Kassel) in der schriftlichen Fassung zu seinem Vortrag auf dem DLG-Kolloquium letzten Dezember. Er spricht dabei einige Aspekte an. Da ich den globalen Milch-Markt seit einer Weile verfolge, nutze ich diesen zur Illustration. In der “Neuen Osnabrücker Zeitung” fand ich jetzt einen Artikel über die dramatische Verdienst-Situation der deutschen Landwirte. Auch die Milchvieh-Halter sind zu sehen. Dass es so nicht weitergehen könne,… weiter