Ich habe einen kleinen beruflichen Schwenk eingeschlagen und bin nun in einer eher ungewöhlichen Ecke der Neurowissenschaften gelandet: Am Schnittpunkt zwischen Kunst und Wissenschaft im Dialog zu Neurotechnologie und Ethik. Und zwar hier https://www.norms-human-nature.uni-freiburg.de/projekte/discourse Ich stehe erst am Anfang, zu verstehen, wie Kunst Forscher inspirieren kann und wie Forschung in der Kunst aufgenommen wird, aber es ist ein Thema, das mich schon immer fasziniert hat. Es begann damit, dass die meisten meiner Mitstudenten in Biologie doch nicht dröge Insekten/Pflanzen/Bakterien Zähler… weiter
Related Posts
Mal was Sinnvolles
Braincast 346 Das alte Belohnungssystem ist das neue Motivationssystem. Und wie schiebt es uns – bitte! – auf das Gleis mit den ökologisch sinnvollen Entscheidungen? Geht das? Eine sehr interessante Hörerfrage von Joachim Klöckner. Nur … Weiterlesen
erste Probefahrt mit dem Nissan Qashqai
So, das war nun unsere erste Probefahrt mit dem Nissan Qashqai.
das Auto
Hingestellt hat uns der Händler einen Qashqai mit 1,6-Benzin-Motor in der mittleren Acenta-Ausstattung. Zusätzlich war nur das Panorama-Glasdach dabei, außerdem war der Wagen in einer Aufpreispflichtigen Silber-Metallic-Lackierung. Der Neupreis läge so bei 23.430,- EUR.
erster Eindruck
Das Auto hält tatsächlich, was es verspricht. Es will ein Crossover sein, also ein bischen was haben von SUV, Kombi, Van und Kompaktwagen.
Gehirnkrankheiten – Anerkennung vor Verboten
Mangelnde Anerkennung vieler Gehirnkrankheiten führt zu deren Stigma. Fünf Jahre nach einem Patienten-Manifest ist wenig geschehen. Dabei muss dringend der Begriff „Behinderung“ neu ausgelegt werden. „Migräne wird zum Politikum“ titelte Joachim Müller-Jung in der F.A.Z. vor fünf Jahren. Migräne sollte endlich besser als stark behindernde Krankheit gesellschaftlich anerkannt werden. An jedem einzelnen Tag des Jahres sind es [in Europa] zwei Millionen [Migräne-Patienten], die von den extremen Kopfschmerz-Attacken gequält und nicht selten bis zur Arbeitsunfähigkeit zusätzlich von Schwindel, Licht- und Geräuschempfindlichkeit und… weiter