In vielen meiner Blog-Artikel kommen Begriffe vor, die sich auf Ideologien oder Weltanschauungen (wie Liberalismus, Konservativismus), Philosophien (wie Empirismus, Rationalismus) oder Kunst- und Kulturrichtungen (wie Romantik, Barock) beziehen. Was ich damit meine, wird nicht immer verstanden; im Falle der Philosophien und Kunstrichtungen, scheint mir, meist schon, denn da meint man es kaum jemals anders als ich, unter „Empirismus“ oder „Barock“ denkt man sich, was ich mir auch denke. Im Falle der Ideologien oder Weltanschauungen dagegen versteht man mich dagegen meist… weiter
Related Posts
linktipp zum thema vornamen
wir haben das hier schon oft bearbeitet – die spitzenvornamen, die eltern ihren kindern antun. jetzt gibt es eine nette seite, die das ausreichend an den pranger stellt. alleine dadurch, dass sie geburtsanzeigen, fotos von autoheckscheiben und dergleichen online stellt. wenn man ganz objektiv diese bilder sieht, kann man doch nur das grausen bekommen – […]
Meine homöopathische Hausapotheke
Bei kleineren Beschwerden können homöopathische Mittel zur Abhilfe oder Verbesserung des Gesamtbefindens beitragen. Anhand dieses Ratgebers werden Wirkweisen von homöopathischen Mitteln aufgezeigt und zu welchen Krankheitssymptomen sie passen. Mit Hilfe der Informationen aus diesem Ratgeber ist es möglich, eine Notfallapotheke für die Reise zusammen zu stellen.
Sylvia Winnewisser: Meine homöopathische Hausapotheke – Schnell zum richtigen […]
Nein, ich bin nicht “busy”
Wenn man im beruflichen Kontext jemanden fragt “Wie geht´s?”, antwortet er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: “Ach, schrecklich viel zu tun, aber sonst ganz gut!” Es gibt keine Alternative. Niemand sagt, dass er eben gerade genug zu tun hat, um alles entspannt hinzukriegen. Das sagt einfach keiner. Immer hat man gerade ganz viel um die […]