Diese Woche fand ich im Streifzug durch das Netz zwei wissenschaftliche Veröffentlichungen: eine zu den Persönlichkeitsmerkmalen bei Patienten mit chronischer Migräne und die andere über deren Behandlung durch Strom im Ohr. Von einer bestimmten Persönlichkeitsstruktur der Migränebetroffenen hört man immer mal wieder. Obschon Betroffene selbst von einer solchen oft ausgehen, manche gar der Meinung sind, dass diese bestimmten Wesenszüge und die daraus resultierende Lebensführung ihre Migräneattacken erst ermöglichen, gibt es dafür keine Belege. Eine Migräneerkrankung kann von sehr vielen verschiedenen Lebensstilen… weiter
Related Posts
Ärztin und Popstar – passt das eigentlich zusammen?
Ich hatte bereits einige Beziehungskonstellationen in der Medizinerbranche besprochen. Aber wie siehts eigentlich aus, wenn sich die moderne emanzipierte Ärztin in einen (deutschen) Popstar verguckt? Hier eine Szene aus deren Beziehungsalltag … Ärztin: Bin ich müde, hatte heute einen so üblen Nachtdienst, kannst Du mir bitte die Waden massieren? Popstar: Das tut mir sehr leid […]
Artikel von: Monsterdoc
Ein Herz für Blogs: Krangewarefahrer
Krangewarefahrer ist, wie schon der Name sagt, Rettungsassistenzt und lebt und arbeitet irgendwo im Mosel-Raum. Da spricht man das Wort wohl so aus.
In seinem wirklich gut geschriebenen und seit dem 19. April 2006 sehr regelmäßig geführten Blog geht es – wie der Name schon sagt – rund um den Alltag im Rettungsdienst. Spannende Anekdoten, gut geschrieben (das sagte ich schon,oder?) und aus begreiflichen Gründen anonym (Ab und zu berichtet sein Alter Ego, die Kollegin Sunny Taeterin).
selbsterkenntnis
jugenduntersuchung, mirko ist vierzehn, muskulös-kräftig, sportlertyp, thorax wie ein v. hatte früher asthmaprobleme.
ich: „und, was macht die lunge, hast du da noch probleme?“
mirko (eher kleinlaut): „mmmh, geht so.“
ich: „ja, beim sport?“
mirko: „hab im moment nicht viel sport.“
ich: „und wann hast du dann beschwerden?“
mirko: „na, nachts huste ich ab und zu.“
ich: „ok. wie war das, hattest […]