Heute – zum vielleicht heißesten Tag des Jahres – lade ich Sie zum Nachdenken und Raten zu einem Befund der Glücksforschung (in Deutschland) ein. Die Beobachtung, basierend auf SOEP-Daten von 1984 bis 2012: Auch nach Kontrolle anderer Variablen wie Bildung und Einkommen unterscheidet sich das subjektive Wohlbefinden (subjective well-being) – gemessen auf einer Selbstauskunft von 1 bis 10 – zwischen Wählenden verschiedener Parteien erheblich. Die Frage: Können Sie raten, welche Parteianhänger im Durchschnitt am glücklichsten (1.), am zweitglücklichsten (2.) etc.… weiter
Related Posts
Twitter kann nicht nur Empörung, sondern auch Pluto
In der Diskussion um Tim Hunt und den Twitter-Mob kam Twitter ja nun weder in den Medien noch in den Kommentaren zu meinem Blogbeitrag besonders gut weg. Wofür Twitter gut ist, kann es aber dieser Tage so richtig zeigen, nämlich beim Pluto-Vorbeiflug der Sonde New Horizons (siehe auch meinen vorigen Beitrag Pluto – A Musical Tribute). Sicher wird man die meisten Links, Bilder und viele Kommentare auch dann präsentiert bekommen, wenn man hinreichend viele astronomisch begeisterte Facebook-Freunde hat oder in… weiter
Kommentarspam
Natürlich freue ich mich immer, wenn jemand mir zu einem meiner Beiträge einen netten Kommentar schreibt.
Ab und zu steht da auch sowas:
Ich wollte nur mal Hallo sagen. Bin jetzt schon das Dritte mal über den Blog gestoßen.
Das ist aber lieb von Dir, Schätzchen. Darfst auch ruhig öfters kommen! Nur warum lautet Deine Email-Adresse „sexy-dancer84@xxxxxx.com“ und […]
Balthasar
„Es wird Weihnachten!“ flötet Jenny ins Telefon. „Hä?“ Draußen zwitschern die Vögel, der Himmel strahlt in kräftigstem Frühlingsfrühsommerblau und die Temperaturen haben freibadtaugliche Werte erreicht… okay, wenn man nicht zu empflindlich ist. „…Kaspar, Melchior und Balthasar…“ flötet Jenny weiter. Ich zucke zusammen. „Hattest Du Balthasar gesagt?“ „Balthasar Stroop, geboren…“ „Kommt mit Rückenschmerzen?“ „Mit Rückenschmerzen und […]