Bombenwetter heute Nacht. Genau das Richtige für die Beobachtung der Syzygie zwischen Jupiter und Venus – immerhin deutlich weniger als ein Monddurchmesser. Hier einige der Aufnahmen, erst mit 90, dann mit 180 mm Brennweite, und danach mit dem Apochromaten. Ich habe aus einer Sequenz von Teleskop-Aufnahmen der gemeinsam untergehenden Planeten sogar einen kleinen Film zusammen stellen können.
Related Posts
Auf den Kibo!
Nach einem langen Marsch zu den Mandara Huts auf 2700m stärkten wir uns erst einmal mit tansanischen Köstlichkeiten. Es stellte sich heraus, dass Carlos von seinen Entführern verhört und erheblich verletzt worden war. Er ließ es sich aber nicht anmerken. Erst als der Cheffe ihn untersuchte stellten sich gehörige Verwundungen heraus. Es musste eine kleine […]
Hypatia und griechische Astronomie
Es geht um eine Mathematikerin und Astronomin, die vielleicht klügste und weiseste Denkerin ihrer Zeit – von ihren Schülern verehrt, als schöne Frau von den Männern begehrt, doch lebenslang ledig und der Forschung gewidmet. Hypatia von Alexandria, in der spätantiken Politik und von den Weisen respektiert und darum vom aufstrebenden Christentum im Alter gepeinigt und zu Tode gefoltert. – Darum heute oft als Namensgeberin für feministische Propaganda (miss?)gebraucht. Review: Agora – Die Säulen des Himmels Der Film des spanischen Regisseurs… weiter
Keiner will mehr Hausarzt werden… warum?
Hausärzte beklagen sich darüber, wie schlecht es ihnen geht: Fünfzig, sechzig, siebzig Stunden arbeiten pro Woche, dazu in ländlichen Gebieten…