Dieser Blog (einschließlich der neuen Hipcast-Audioblog-Version) ist ja auch immer ein Stück weit Experiment. Und nachdem der Sammelband-Artikel zum Glauben an Einhörner seit seinem Erscheinen so rege abgerufen, gelesen und teilweise auch schon diskutiert wird, habe ich mir gedacht, hier mal eine ältere Idee auszuprobieren: Einen Forschungsartikel aus einem Buch heraus vorzulesen. Dagegen spricht meines Erachtens, dass Gelesenes als Gesprochenes eher dröge und unverständlich sein könnte. Dafür, dass zunehmend viele Menschen ganz gerne auch hören. Hier ist also Ihre Meinung… weiter
Related Posts
Diskussion am Wochenende – Erkältungs-Knigge
Dass man sich beim Niesen “Gesundheit” wünscht ist schon seit längerem out. Ignorieren ist hier angesagt. Ins Taschentuch Schneuzen wäre in Japan ein Faux Pas. Dort wird nämlich der Schmodder ins Körperinnere hochgezogen. Zu Schweinegrippezeiten wurde auch mal kurzzeitig das “In-die-Ellenbeuge-Schneuzen” propagiert. Eigentlich letztlich auch ziemlich unhygienisch. Dann lieber die linke Hand mit Rotz versorgen […]
Artikel von: Monsterdoc
Bin ich alkoholabhängig?
Bin ich, mein Partner, mein Vater, meine Mutter oder wer auch immer alkoholabhängig? Diese Frage wird mir in der Praxis oft gestellt. Alkoholabhängigkeit ist eine Krankheit, kein moralisches Versagen. Nicht jeder, der zuviel trinkt, ist abhängig. Diese Menschen gefährden ihre Gesundheit durch zuviel Alkohol, wir sprechen in diesem Zusammenhang vom „schädlichen Gebrauch“. „Abhängigkeit“ und „schädlicher […]
Psychopharmakotherapie griffbereit goes Tscheslovakei
Gute Nachricht für alle Tschechen unter den Lesern: Der Schattauer-Verlag hat mir berichtet, dass sich auf der Frankfurter Buchmesse ein tschechischer Verlag für die Serie “griffbereit” und dabei insbesondere für mein Buch Psychopharmakotherapie griffbereit interessiert habe. Gestern sei der unterschriebene Lizenzvertrag aus Prag gekommen und das Buch wird jetzt ins Tschechische übersetzt. Wenn es fertig […]