Gastbeitrag von Klaus Bittermann (Doktorand am Potsdam-Institut) Morgen ist der letzte Tag der ersten von drei Bonner Vorbereitungskonferenzen für Paris, Ende des Jahres. Für die erste Woche konnte ich mich als Beobachter für das PIK akkreditieren lassen. Hier sind ein paar Beobachtungen und Hintergrundinfos mit Links für die weitere Recherche. Vom ersten bis zum elften Juni treffen sich die 195 Parteien (194 Nationen + EU) der UNFCCC (United Nations Framework Convention on Climate Change) in Bonn, um über einen umfassenden,… weiter
Related Posts
Gesetzentwürfe zum Assistierten Suizid.Schauen wir genau hin!
Die Gesetzentwürfe zum Assistierte Suizid (A.S.) unterscheiden sich ganz erheblich. Ich habe mir die mal genau angesehen und eine tabellarische Übersicht erstellt: Da wird vieles klarer: Gesetzentwurf Brand et al Reimann/Hintze et.al Dörfler/Sensburg Künast /Sitte et al. Verbot von A.S. Nein Nein Ja Nein Verbot gewerbsmäßig A.S. Ja Ja Entf. +/- Hilfs Personen Nächste Angehörige, […]
Formuliert auch die Wissenschaft Dogmen? Rupert Sheldrakes “zensierter” TED-Talk
Immer wieder treffe ich auf zwei entgegenstehende, populäre Vorurteile. Das eine lautet: Während Religionen “ewige Dogmen” verkündeten, zeichne sich die Wissenschaft durch “Dogmenfreiheit” aus. Das andere lautet: Wissenschaftler seien doch auch nur “dogmatisch” und würden nur das erkennen, was ihnen derzeit zu sehen “erlaubt” sei. Beide Vorurteile sind als Verallgemeinerungen falsch. So ist es wahr, dass viele Religionen nach ihrem eigenen Selbstverständnis “ewige Wahrheiten” verkünden. Doch in der historischen Analyse zeigt sich, dass auch diese Wahrheiten immer wieder neu ausgelegt… weiter
Neues Diabetes-Medikament im Einsatz gegen Übergewicht
Liraglutid (Victoza) ist unter Diabetikern schon längst dafür bekannt, eine spürbare Gewichtsreduktion als – zumeist willkommener – Nebeneffekt zu haben. Eine